Neuer Katalog zum Baukastensystem „KSP-to-go“
Effiziente Technologie auf den Punkt gebracht – das steckt hinter dem Baukastensystem „KSP-to-go“ aus dem Hause RMBH. Die Elemente bieten dem Nutzer viele Vorteile, im Neubau ebenso wie im Bestand, etwa wenn Lufterhitzer, Heizkörper oder Gas-Dunkelstrahler ersetzt werden sollen. Die Neuauflage des Katalogs zeichnet sich durch umfangreiche Hilfestellungen zur Berechnung und Auslegung von Deckenstrahlplatten aus und vermittelt auch Hintergrundwissen zur Funktionsweise.
Neben einer Anleitung zur Benutzung des Online-Rechners wird auch die manuelle Auslegung anhand einer Beispielberechnung erläutert. Außer technischen Daten und dem Aufbau der Platten findet der Interessent u. a. Hinweise zur Positionierung oder der Längenermittlung von Strahlbändern sowie dem Platzbedarf für die Anschlussverrohrung. Des Weiteren enthält der Katalog alle Neuheiten aus 2022 und bietet eine Übersicht zu passenden Drahtseilabhängungen. Zusätzlich visualisieren zahlreiche Anwendungsbilder die möglichen Einsatzgebiete. Beispielsweise wird anhand eines fiktiven Werkstattraums aufgezeigt, wie eine Beleuchtung mit der vom Hersteller optional angebotenen seitlichen LED-Beleuchtung der Deckenstrahlplatten umgesetzt werden kann.
Anhand eines QR-Codes lässt sich direkt zum Online-Rechner sowie zur Website wechseln. Ebenso verweist der Katalog mit weiteren QR-Codes direkt auf Montagevideos und auf die KSP-to-go-Apps. Für den raschen Zugriff steht das Dokument im PDF-Format zum Download bereit. Wer die gedruckte Variante bevorzugt, kann den Katalog unter info@ksp2go.com anfordern.