Vom „Catalog Portal System“ zum digitalen Medienschrank: 10 Jahre „OXOMI“

Die von der scireum GmbH betriebene Plattform „OXOMI“ ist eine unabhängige Lösung für die Kommunikation von Produkt- und Marketinginformationen und kommt branchenübergreifend (SHK, PVH und Elektro) zum Einsatz. Was als Vorhaben startete, um Kataloge digital durchsuchbar zu machen, vernetzt nun als digitaler Medienschrank Verbände, Handel, Industrie und Handwerk. Dass dieses System stetig an Beliebtheit gewinnt, erkennt man an den Zahlen: Allein 2019 wurden über eine halbe Milliarde Zugriffe auf Artikel und Kataloge verzeichnet.

Neben Katalogen, Preislisten, technischen Datenblättern und Prospekten können auch Bilder, Exposés und sogar Videos über „OXOMI“ bereitgestellt werden. Branchenübergreifend stellen so mittlerweile über 1450 Markenhersteller ihre Daten bereit. Mehr als 300 Großhändler, Verbände und sonstige Partner (u.a. Presse, Softwarepartner) greifen hierauf zurück.

Thematisch passende Artikel:

2021-03

Rekordnutzung von OXOMI in 2020

Plattform für Produktinformationen

So funktioniert OXOMI (www.scireum.de): Für Handel und Industrie ist es eine große Herausforderung, stets alle artikelbezogenen Daten, die im Umlauf sind, aktuell zu halten. Hinzu kommen stetig...

mehr
2022-07

Kooperation von Cadenas und scireum

Die Bedeutung von 3D-Daten (CAD/BIM) hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Stehen diese am Point of Sale zur Verfügung, ist der Vorteil für die Planer im Handwerk gewaltig – der...

mehr

Kooperation von Cadenas und scireum: BIM-Daten der Hersteller direkt am Point of Sale

Die Bedeutung von 3D-Daten (CAD/BIM) hat in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen. Stehen diese am Point of Sale zur Verfügung, ist der Vorteil für die Planer im Handwerk gewaltig – der...

mehr

Neuer Webauftritt von Zewotherm

Systemhersteller Zewotherm präsentiert sich unter der bekannten Web-Adresse www.zewotherm.de mit einem rundum erneuerten Webauftritt. „Die neue Homepage gibt unseren Partnern im dreistufigen...

mehr

ARGE Neue Medien: Systemwelt-Fortschritte

Wie die über 120 Mitglieder starke Industrieorganisation (www.arge.de) mitteilt, soll die Realisierung in den kommenden Monaten erfolgen. Sie orientiere sich ausnahmslos an der Praxis der...

mehr