Interaktiver Workshop zur Personalentwicklung im SHK-Handwerk

Wie gelingt es, neue Mitarbeitende gut einzuarbeiten und Wissen langfristig im Betrieb zu halten? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt des kostenfreien Entwicklungsworkshops am 9. Dezember in der Innung SHK Köln. Sie entwickeln gemeinsam mit anderen Personalverantwortlichen praxisnahe Ideen zur strategischen Personalentwicklung im SHK-Handwerk.

mehr

Neues Onlinesystem „Handwerkerfinden“ von Reisser

Die Serviceangebote im Onlinebereich wachsen stetig – so auch beim SHK-Großhändler Reisser: Ab sofort können Verbraucher von einer neuen Handwerkersuche profitieren. Sowohl nach geografischen Kriterien als auch nach feingliedrigen Leistungsbausteinen können so die Fachleute schnell und unkompliziert gefunden werden – aktuell präsentieren sich hier mehr als 4300 Betriebe.

mehr

Entwicklungsperspektiven für das digitale Bauen

Die fortschreitende Digitalisierung verändert zentrale Abläufe im Bauwesen grundlegend. Automatisierte Fertigungsprozesse, der Einsatz von Robotik auf der Baustelle sowie datengestützte Planungstools wie BIM prägen zunehmend die praktische Umsetzung von Bauprojekten.

mehr

Bundeshaushalt 2026: KFW-Förderung für barrierefreies Umbauen kehrt zurück

Nach intensiven Beratungen wurden aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität sowie dem Klima- und Transformationsfonds (KTF) erneut Programmmittel für barrierefreies und altersgerechtes Umbauen bereitgestellt. Für das KfW-Förderprogramm „Barrierereduzierung – Investitionszuschuss“ (455-B) sind nach Angaben des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) 50 Mio € vorgesehen.

mehr
SHK Betrieb

Strukturen schaffen für den Unternehmenserfolg SHK Profi vor Ort bei den „Handwerkern von Morgen“

SHK-Profis, die füreinander da sind und ihr Wissen und ihre Erfolgsstrategien an andere Handwerkbetriebe weitergeben. Klingt schwierig? Ist es aber nicht. Die „Handwerker von Morgen“ tun genau das. Sie unterstützen Betriebe, genauer gesagt Handwerks-Unternehmerinnen und -Unternehmer, durch Mentoring. Die SHK Profi-Redaktion hat die beiden Köpfe dahinter – Nicole Pethke und Christian Graßmann – an ihrem Firmensitz in Idstein besucht und nachgefragt.

mehr
Bad & Design

Nachhaltigkeit als DNA SHK Profi-Redaktion zu Besuch bei Kaldewei in Ahlen

Das Thema Nachhaltigkeit spielt im SHK-Bereich eine immer größere Rolle und wird mehr und mehr zum Entscheidungskriterium, wenn es um die Vergabe von Aufträgen geht. Handwerker, Handel und Industrie sind gleichermaßen für dieses Thema sensibilisiert. Ein Hersteller, der schon aus der Tradition heraus nachhaltig handelt und nun sogar ganz neue, zukunftsweisende Wege geht, ist Kaldewei. Die SHK Profi-Redaktion hat das Unternehmen in Ahlen besucht und sich mit dem Corporate Communications- & PR-Experten Marcus Möllers darüber unterhalten.

mehr
SHK Betrieb

Azubi-Recruiting: Digital first! Warum Social Media ein entscheidender Faktor ist – Zahlen, Fakten und Tipps für SHK-Profis

Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft und spielt sich zunehmend digital ab. Auch im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk klagen Betriebe über zu wenig geeignete Bewerber auf freie Ausbildungsstellen bei einem sich gleichzeitig verschärfenden Fachkräftemangel. Die Online-Marketing-Agentur Jenpix nimmt diese Entwicklungen zum Anlass, ein Resümee aus ihren Erfahrungen in diesem Bereich und aus verschiedenen Studien zu ziehen. Das Ergebnis sind fundierte Tipps für die Azubigewinnung, die SHK-Betriebe auf der Suche nach Auszubildenden und Nachwuchskräften nutzen können.

mehr
Heizungs- & Energietechnik

Schallschutz von Anfang an mitdenken SHK Profi-Experteninterview zum Lärmschutz von Wärmepumpen

Ob das Geräusch einer Wärmepumpe als störend empfunden wird, lässt sich nicht pauschal beantworten. Beeinflusst wird dies sowohl durch das subjektive Empfinden, physikalische Effekte oder auch planerische Irrtümer. Die Firma ATEC aus dem niedersächsischen Neu Wulmstorf hat sich dem Thema Lärmschutz durch Wärmepumpen verschrieben und bietet u. a. Schallhauben und Schallschutzwände an. Die SHK Profi-Redaktion hat mit Key Account Manager Stefan Libor den Schallschutz bei Wärmepumpen gesprochen.

mehr
Klima- & Lüftungstechnik

Wenn leise nicht leise genug ist Akustische Optimierung bei der Planung von Lüftungsanlagen

Wie leise muss eine Lüftungsanlage sein, um kaum wahrgenommen zu werden? Warum stören uns manche Geräusche, während andere unbemerkt bleiben? Und wie lassen sich Anlagen so planen, dass sie akustisch unauffällig arbeiten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Hersteller Blauberg Ventilatoren seit vielen Jahren – mit dem Ziel, leise und zugleich effiziente Lüftungssysteme zu entwickeln.

mehr