7. EnergyTalk: „Bauen muss wieder Spaß machen“

Der 7. EnergyTalk der Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) brachte erneut Politiker und Vertreter der Wirtschaft in Berlin zu einem Dialog zusammen. Das Gespräch folgte dem Gedanken „Impulse für die Baukonjunktur - Wie viel Potenzial steckt in der TGA?“

mehr

Frist zum Austausch von Bleileitungen läuft

Der Eigentümerverband Haus & Grund weist in seiner jüngsten Ausgabe darauf hin, dass Leitungen aus Blei zügig ausgetauscht werden müssen und die Zeit drängt. Für Haus- und Wohnungseigentümer gilt: Bis spätestens 12. Januar 2026 müssen alle Bleirohre und Teilstücke aus Blei in Wasserversorgungsanlagen entfernt sein (§ 17 Abs. 1 TrinkwV). Doch auch bleihaltige (Kupfer-)Legierungen bergen Gesundheitsrisiken und gehören nicht in die Trinkwasserinstallation.

mehr

Winterprogramm der Pluggit Academy 2025

Die Pluggit Academy bietet TGA-Fachleuten im Winter 2025 ein kompaktes Weiterbildungsprogramm mit praxisnahen Webinaren rund um Lüftungstechnik, Normen und Fördermöglichkeiten. Hier erhalten Planer, Energieberater und SHK-Profis wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit.

mehr
SHK Betrieb

Strukturen schaffen für den Unternehmenserfolg SHK Profi vor Ort bei den „Handwerkern von Morgen“

SHK-Profis, die füreinander da sind und ihr Wissen und ihre Erfolgsstrategien an andere Handwerkbetriebe weitergeben. Klingt schwierig? Ist es aber nicht. Die „Handwerker von Morgen“ tun genau das. Sie unterstützen Betriebe, genauer gesagt Handwerks-Unternehmerinnen und -Unternehmer, durch Mentoring. Die SHK Profi-Redaktion hat die beiden Köpfe dahinter – Nicole Pethke und Christian Graßmann – an ihrem Firmensitz in Idstein besucht und nachgefragt.

mehr
SHK Branche

Nicht verpassen: Fachforum Brandschutz

Entrauchungsanlagen, Brandmeldetechnik, Sprinkler, RWA-Anlagen, Brandschotts, Alarmierungseinrichtungen: Die Liste der brandschutztechnischen Anlagen in der TGA ist lang, die Anforderungen des Baurechts sind anspruchsvoll und die Thematik ist äußerst komplex. Bei der Planung und Umsetzung des gebäudetechnischen Brandschutzes tauchen daher oft viele Fragen auf. Lösungen für die wichtigsten Anforderungen zeigt unser Fachforum Brandschutz 2025 auf.

mehr
SHK Branche

SHK-Betrieb mit Signalwirkung SHK-Profi Redaktion zu Besuch bei der Henrich Schröder GmbH

Dass das SHK-Handwerk zu den systemrelevanten Berufen gehört, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Wie innovativ SHK-Profis in der Praxis tatsächlich arbeiten, zeigt sich an vielen realen Beispielen. Zu den herausragenden Leuchttürmen gehört die Henrich Schröder GmbH aus Gütersloh, die für den Unternehmenserfolg nicht nur über wohlstrukturierte Betriebsabläufe verfügt, sondern auch Youtube für sich zu nutzen weiß und vor eigenen Produktentwicklungen nicht zurückschreckt. Die SHK Profi-Redaktion war vor Ort.

mehr
Heizungs- & Energietechnik

KI im Heizungskeller Effizienz steigern und Emissionen senken

In vielen deutschen Haushalten sind Heizungssysteme ineffizient eingestellt – unabhängig vom Alter der Anlage. Tatsächlich arbeitet nur etwa jede fünfte Heizung optimal. Die Folgen sind hohe Energieverbräuche und CO2-Emissionen sowie vermeidbare Kosten. KI-basierte Lösungen können Abhilfe bieten, indem sie den Heizungsbetrieb optimieren und die Energieeffizienz signifikant steigern.

mehr
SHK Betrieb

Digitale Entlastung im SHK-Alltag Diese Werkzeuge schaffen mehr Freiraum im Betrieb

Steigende Energiepreise, angespannter Arbeitsmarkt, volle Auftragsbücher: Wer im SHK-Handwerk effizient bleiben will, muss knappe Ressourcen bestmöglich einsetzen. Digitale Werkzeuge können dabei helfen – und das ohne größere Investitionen oder umfangreiches IT-Know-how. Wichtig ist, dass sie praxistauglich sind, sich zügig einrichten lassen und im Alltag tatsächlich entlasten.

mehr