Durchführungen durch Decken und Trennwände mit Feuerwiderstandsklasse
In Brandschutzkonzepten für Gebäude spielt die Bildung brandschutztechnischer Einheiten durch die Anordnung von Trennwänden und Decken mit einer definierten Feuerwiderstandsklasse eine zentrale Rolle....
Roth zählt zu den leistungsstärksten Mittelständlern Hessens: Im aktuellen Ranking „Top Mittelstandsunternehmen“ des Magazins „Markt und Mittelstand“ belegen die familiengeführten Roth Unternehmen den achten Platz in Hessen.
Wie funktioniert eine Abluftwärmepumpe eigentlich genau? Wo liegen ihre Grenzen – und warum ist sie für viele Neubauten und Sanierungen eine echte Alternative zu klassischen Luft/Wasser-Systemen? Antworten auf diese Fragen gibt der neue „Leitfaden Abluftwärmepumpe“ von Qvantum.
Mit dem digitalen Tool „SAFEcheck“ bietet Würth SHK-Profis eine unkomplizierte Möglichkeit zu prüfen, ob die gesetzlichen Anforderungen zum Arbeitsschutz eingehalten sind, bzw. diese gezielt zu optimieren. Der kostenfreie Service richtet sich an Betriebe aller Größen und Branchen, die den Arbeitsschutz effizient und rechtskonform gestalten möchten.
Der 7. EnergyTalk der Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) brachte erneut Politiker und Vertreter der Wirtschaft in Berlin zu einem Dialog zusammen. Das Gespräch folgte dem Gedanken „Impulse für die Baukonjunktur - Wie viel Potenzial steckt in der TGA?“
Erstmals belegt ein erneuerbares Heizsystem den Spitzenplatz am Heizungsmarkt: Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland laut Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und des...
Der Eigentümerverband Haus & Grund weist in seiner jüngsten Ausgabe darauf hin, dass Leitungen aus Blei zügig ausgetauscht werden müssen und die Zeit drängt. Für Haus- und Wohnungseigentümer gilt: Bis spätestens 12. Januar 2026 müssen alle Bleirohre und Teilstücke aus Blei in Wasserversorgungsanlagen entfernt sein (§ 17 Abs. 1 TrinkwV). Doch auch bleihaltige (Kupfer-)Legierungen bergen Gesundheitsrisiken und gehören nicht in die Trinkwasserinstallation.
Die Pluggit Academy bietet TGA-Fachleuten im Winter 2025 ein kompaktes Weiterbildungsprogramm mit praxisnahen Webinaren rund um Lüftungstechnik, Normen und Fördermöglichkeiten. Hier erhalten Planer, Energieberater und SHK-Profis wertvolle Impulse für die tägliche Arbeit.