Die Bette GmbH & Co. KG nimmt in tiefer Trauer Abschied von Fritz-Wilhelm Pahl, der am 13. August im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Seit dem 1. Januar 1975 hat Fritz-Wilhelm Pahl als Geschäftsführender Gesellschafter unser Unternehmen entscheidend geprägt.
SHK-Profi-Wissen für den sicheren Betrieb von Heizsystemen
Bei der Installation, Befüllung und Wartung von Heizungsanlagen sind Normen von zentraler Bedeutung. Heizungswasser kommt mit nahezu allen Komponenten der Anlage in Berührung und kann dabei erhebliche Schäden verursachen – vom Sauerstoffeintrag über Schlamm- und Kalkablagerungen bis hin zu Korrosion. Eine fachgerechte Aufbereitung des Heizungswassers ist daher essenziell für einen störungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer der Anlage.
Wohnungsgenossenschaft hat Werteerhalt und Betriebskosten im Blick
Die beste Gelegenheit, kostengünstig ein zweites Leitungsnetz zu installieren, bieten Neubau und energetische Sanierung. Damit lässt sich Regenwasser nutzen und bereits gebrauchtes Grauwasser recyceln. Die Erste Wohnungsgenossenschaft Berlin-Pankow e G (EWG) hat damit Erfahrungen gesammelt und weiß heute, wie das geht.
Industrierinnen leiten Wasser im Wiesenbad Bielefeld zuverlässig ab
Das Freibad an der Bielefelder Wiesenstraße bietet mit 2.600 m² Wasserfläche, einer 110 m langen Wasserrutsche und einem Strömungskanal ein attraktives Sommerangebot für Badebesucher. Damit diese sicher und ohne Pfützenbildung duschen können, ließ die Bielefelder Bäder und Freizeit GmbH (BBF) sieben bodengleiche Industrierinnen in den Sanitäranlagen installieren.
Entwässerungslösung für modernisierten Indoor-Wellnessbereich
Im 32 °C warmen Hallenbad des Gasthof – Reiterhofs Pichler in Oberösterreich kommen Spaß und Entspannung nicht zu kurz. Der Bereich wurde kürzlich saniert und überzeugt die Gäste nun mit funktionellen Details wie der barfuß sicher begehbaren Badrinne.
Hallenbad am Zwischenahner Meer nach Kernsanierung eröffnet
Nach vier Jahren pandemiebedingter Schließung und umfassender Sanierung öffnete das Hallen-Wellenbad am Zwischenahner Meer im April 2025 wieder seine Türen. Mit neuer Technik, verbesserter Barrierefreiheit und einem eigenen Kinderbereich präsentiert sich das beliebte Freizeitbad rundum modernisiert – und setzt auch in der Sanitärtechnik auf zeitgemäße Lösungen.
Was geht, was bleibt, was kommt – Trends im Badezimmer
Die perfekte Symbiose aus Schönheit, Funktionalität und Lebensgefühl – das ist der Maßstab, wenn es um das Badezimmer geht. Nicht allein das vielfältige Sortiment ist gefragt, sondern Bäder mit...Die perfekte Symbiose aus Schönheit, Funktionalität und Lebensgefühl – das ist der Maßstab, wenn es um das Badezimmer geht. Nicht allein das vielfältige Sortiment ist gefragt, sondern Bäder mit Persönlichkeit, die ein harmonisches Erlebnis ermöglichen. Wie also gelingt es, den aktuellen Zeitgeist zu treffen? Und wie lassen sich Design und Zweckmäßigkeit auch noch mit Aspekten der Nachhaltigkeit verbinden?
HSK Duschkabinenbau hat mit „Apunto“ eine Duschwanne aus Marmor-Polymerharz im Programm, die sich durch eine flache Bauhöhe von 3 cm, ein breites Größenspektrum und eine Auswahl an strukturierten Oberflächen in Steinoptik auszeichnet.
Mit der neuen Umwälzpumpenserie „TacoFlow3“ stellt Taconova eine kompakte und leistungsstarke Lösung für Heizsysteme (max. 95 °C) oder Solaranlagen (max. 110 °C) vor.
Die „HomeBloC Digital“ von PAW ist eine elektronisch geregelte Wohnungsstation, die auf die Anforderungen zeitgemäßer Heiz- und Trinkwassersysteme zugeschnitten ist. Die modulare Lösung kombiniert energieeffiziente Komponenten mit digitaler Steuerung und reduziertem Installationsaufwand – insbesondere im Zusammenspiel mit Wärmepumpen.