Sichere und effektive Trinkwasserversorgung vulnerabler Bewohner
Selbstbestimmt und genussvoll leben bis ins hohe Alter: In der Tertianum Residenz Zollikerberg fehlt es den Bewohnern an nichts, was man sich für seine „dritte Lebenshälfte“ wünschen kann. Dieser Exzellenzanspruch umfasst auch den effizienten und umweltbewussten Betrieb des Gebäudes.
Wassermanagement-Lösung überwacht Wasserverbrauch und -qualität
Laut geltender Trinkwasserverordnung sind Betreiber verpflichtet, gesundheitsgefährdende Konzentrationen von Krankheitserregern wie Legionellen im Trinkwasser zu verhindern. Digitale Wassermanagementsysteme können u. a. das Risiko einer Ausbreitung von Legionellen senken. Positiver Nebeneffekt: Die automatisierten Spülvorgänge erfolgen gezielt und sind damit auch ressourcenschonend. Eine effektive Lösung bietet beispielsweise der Stuttgarter Armaturenspezialist Hansa.
Pseudomonas aeruginosa: Gefahr in Gesundheitseinrichtungen und Kitas
Aktuell scheinen sich die Fälle von Pseudomonas aeruginosa in Trinkwasserinstallationen zu häufen. Doch für viele in der SHK-Branche ist dieses Bakterium noch weitgehend unbekannt – denn es muss lediglich in Gesundheitseinrichtungen und Kindertagesstätten untersucht werden, nicht aber routinemäßig gemäß Trinkwasserverordnung.
Die hinreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser wird angesichts des Klimawandels weltweit zu einer der entscheidenden Zukunftsaufgaben. Welche Herausforderungen dafür gelöst werden müssen, war Thema der Konferenz „Value of Water“.
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet“. Frei formuliert nach Friedrich Schiller können moderne Wohnungsstationen hervorragend mit einer Wärmepumpe als Primärwärmeerzeuger kombiniert werden – sofern die Voraussetzungen gegeben sind. Im Mehrfamilienhaus versorgen sie die Heizkreise und die Warmwasserbereitung in jeder Wohnung und stellen bedarfsgerecht die gewünschten Temperaturen bereit.
Wohnungsstationen bieten für die dezentrale Trinkwasserversorgung unter anderem bei der Installation einige Vorteile. Daher hat sich eine große Berliner Wohnungsbaugesellschaft dafür entschieden, einen Neubau in Berlin damit auszustatten.
Der Erhalt der Trinkwassergüte und der Schutz der Nutzerhygiene nehmen in Kindertagesstätten einen besonders hohen Stellenwert ein, da das Immunsystem von Kleinkindern noch nicht vollständig entwickelt ist. In der Folge sind Kinder anfälliger für Infektionen durch Viren und Bakterien, die per Handkontakt übertragen werden oder z. B. in Form von Legionellen im Leitungswasser vorhanden sind.
Trinkwasser ist und bleibt das wichtigste Lebensmittel. Die Bereitstellung von hygienisch einwandfreiem Trinkwasser ist in der Trinkwasserverordnung geregelt, die eine lange Tradition besitzt und regelmäßig novelliert wird. Anfang 2025 ist die Trinkwasserverordnung 50 Jahre alt geworden. Ein guter Grund, um anlässlich dieses Jubiläums einmal auf Historie und Hintergründe sowie Sinn und Zweck genau wie auf Materialien und Möglichkeiten zu schauen.
Leitungswasser gehört in Deutschland zu den am strengsten kontrollierten Lebensmitteln und ist sehr sicher – zumindest, wenn die Leitungen auf dem Stand der Technik sind und das Wasser regelmäßig...
Heizsysteme mit Wohnungsübergabestationen kommen im Geschosswohnungsbau immer öfter zum Einsatz. Patrick Freudenreich, Planerberater und Head of Project Business DE beim Hersteller Taconova, beantwortet häufig aufkommende Fragen im Zusammenhang mit dieser Heizungstechnologie.