Software verbindet hydraulischen Abgleich mit Wärmepumpen-Check
28.06.2023
	
	
		 Ein Wärmepumpen-Check ergänzt die Software zur Berechnung des hydraulischen Abgleichs.
	
  
		Ein Wärmepumpen-Check ergänzt die Software zur Berechnung des hydraulischen Abgleichs. 
		Bild: Hottgenroth
	
	  	
Die Software „Optimus 3D PLUS“ von Hottgenroth berechnet den hydraulischen Abgleich für wassergeführte Heizungsanlagen nach den Verfahren A und B. Je nach Version unterstützt die integrierte Softwarelösung „HottCAD“ bei der Erfassung oder Übernahme von Gebäudedaten und -plänen. Damit stehen die Daten im Anschluss für weiterführende Berechnungen bereit. Aus dann überschlägig berechneten Heizlasten der einzelnen Räume ermittelt das Tool die günstigsten Werte für die Vorlauftemperatur sowie Pumpen- und Thermostatventileinstellungen des Heizsystems. Auf Basis dieser Daten wird der hydraulische Abgleich durchgeführt. Je nach Anforderung herstellerkomponenten-übergreifend oder herstellerunabhängig.  
	
	
		 Die Software berechnet den hydraulischen Abgleich für wassergeführte Heizungsanlagen nach den Verfahren A und B.
	
  
		Die Software berechnet den hydraulischen Abgleich für wassergeführte Heizungsanlagen nach den Verfahren A und B. 
		Bild: Hottgenroth
	
	  	
Ergänzt wird der hydraulische Abgleich in der Software mit dem implementierten Wärmepumpen-Check. So werden die Bewertung, Prüfung und Beratung der Anlagen-Situation nahtlos an die Berechnung des hydraulischen Abgleichs angeschlossen. Schnell wird veranschaulicht, ob ein Altgerät getauscht und die Vorlauftemperatur optimiert werden kann, so der Anbieter. 






 
										 
										 
										