Die Kessel AG bietet ab sofort einen vereinfachten Zugang zu Schulungsmaßnahmen rund um die Entwässerungstechnik. Unter www.kessel.de/weiterbildung können Interessierte zielgruppenorientiert durch...
Wissenschaftler messen Legionellenwachstum genauer denn je
Trinkwasser ist ein natürliches Lebensmittel. Stagniert es zu lange, kann es ungenießbar werden. Die wenigen Nährstoffe, die nach der Aufbereitung des Trinkwassers vorhanden bleiben, können von...
Ab sofort sind für alle aktuellen „Clear“-Produkte 3D-Daten auf der Webseite conel.de verfügbar. Dank der detailgetreuen 360°-Darstellung lässt sich jedes einzelne Produkt im Detail und aus allen...
Was Handwerker beim Einbau von Hebeanlagen beachten müssen
Hebeanlagen zur begrenzten Verwendung, umgangssprachlich auch unter dem Begriff Kleinhebeanlagen oder WC-Fördersysteme bekannt, unterliegen den Grundsätzen der europäischen Norm EN 12050-3. Diese...
Wie große Wohnsiedlungen fit für die Zukunft gemacht werden können
Mangel an Bauflächen und hoher Ressourcenverbrauch haben zu einem Umdenken im Bauwesen geführt: „Erhalten statt abreißen“ lautet die neue Maxime und damit verbunden die Frage: Wie gelingt ein...
„Wilo-SiFresh“ zirkuliert das Kaltwasser im System und verhindert so effektiv, dass sich Krankheitserreger ausbreiten. Das System tauscht das Wasser nur aus, wenn eine kritische Temperatur erreicht...
Das DVGW-zertifizierte Kalkschutzgerät „permasolvent primus 2.1“ von perma-trade Wassertechnik bietet, dank vergrößerter Behandlungseinheit, eine bessere Härtestabilisierung im Wasser und sichert auf...
Mit der Verabschiedung durch den Bundesrat vergangene Woche tritt in Kürze eine überarbeitete und neu strukturierte Trinkwasserverordnung in Kraft. Mit einer Vielzahl von Anpassungen nimmt sie die...
Die Haus- und Gebäudetechnikbranche zeigt sich multikrisenresistent und kann auch im dritten Jahr in Folge ihr Umsatzwachstum mit +8,8 % dynamisch fortsetzen. Die anhaltende starke Nachfrage nach...
Herausforderung Für den Neubau eines Einfamilienhauses in Hanglage musste der Anschluss der Hausentwässerung an das kommunale Abwassernetz hergestellt werden. Die Herausforderung bestand darin, dass...