Inhaltsverzeichnis

Startwort

Mehr Tempo bitte!

Kein Zweifel: Ein Blick aus dem Fenster genügt, um sich zu vergegenwärtigen, dass der meteorologische Herbst längst Einzug gehalten hat. Doch was ist mit dem „Herbst der Reformen“, den Bundeskanzler...

mehr

SHK Branche

Bad & Design

Nachhaltigkeit als DNA SHK Profi-Redaktion zu Besuch bei Kaldewei in Ahlen

Das Thema Nachhaltigkeit spielt im SHK-Bereich eine immer größere Rolle und wird mehr und mehr zum Entscheidungskriterium, wenn es um die Vergabe von Aufträgen geht. Handwerker, Handel und Industrie sind gleichermaßen für dieses Thema sensibilisiert. Ein Hersteller, der schon aus der Tradition heraus nachhaltig handelt und nun sogar ganz neue, zukunftsweisende Wege geht, ist Kaldewei. Die SHK Profi-Redaktion hat das Unternehmen in Ahlen besucht und sich mit dem Corporate Communications- & PR-Experten Marcus Möllers darüber unterhalten.

mehr

Praxisprojekt: Dusch-WC-Montage im Unterricht Auszubildende sammeln Erfahrung mit moderner Sanitärtechnik

Das Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster zeigt, wie moderner Unterricht praxisnah gestaltet werden kann: Fünf angehende Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik montierten im Rahmen eines Projekts das Dusch-WC „TECEneo“ in einer bestehenden Lehrertoilette. Unter fachkundiger Anleitung lernten sie dabei nicht nur den Umgang mit neuester Sanitärtechnik, sondern erfuhren auch, was Teamarbeit, Eigenverantwortung und handwerkliches Können in der Praxis bedeuten.

mehr

Heizungs- & Energietechnik

Schallschutz von Anfang an mitdenken SHK Profi-Experteninterview zum Lärmschutz von Wärmepumpen

Ob das Geräusch einer Wärmepumpe als störend empfunden wird, lässt sich nicht pauschal beantworten. Beeinflusst wird dies sowohl durch das subjektive Empfinden, physikalische Effekte oder auch planerische Irrtümer. Die Firma ATEC aus dem niedersächsischen Neu Wulmstorf hat sich dem Thema Lärmschutz durch Wärmepumpen verschrieben und bietet u. a. Schallhauben und Schallschutzwände an. Die SHK Profi-Redaktion hat mit Key Account Manager Stefan Libor den Schallschutz bei Wärmepumpen gesprochen.

mehr

Planung und Grundlagen für den effizienten Einsatz Teil 1: SHK-Profi-Wissen zur elektischen Flächenheizung

Ob im Neubau oder bei Sanierungen: Klimafreundlichere Heizvarianten wie die Kombination aus Fußbodenheizung und Wärmepumpe sind ein beliebtes das Mittel der Wahl. Warum elektrische Flächenheizungen, die eine sofortige und gezielte Wärmeabgabe ohne Verteilverluste bieten, eine gute Alternative zu anderen Heizsystemen darstellen, führt der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) in dieser zweiteiligen Artikelserie aus. Der erste Teil befasst sich mit den Grundlagen für den erfolgreichen Einsatz von elektrischen Flächenheizungen und zeigt, welche Faktoren bereits in der Planungsphase beachtet werden müssen.

mehr

Wärmenetze: Perspektiven in der SHK-Branche Teil 1: Potenziale in Neubau und Bestand mit Projektbeispielen

Die Wärmeversorgung muss dekarbonisiert werden, um die Klimaziele zu erreichen. Wärmepumpen spielen dabei in der Einzelgebäudeversorgung und bei Verbundlösungen mit Wärmenetzen eine zentrale Rolle. Dies gilt für den Gebäudeneubau und auch für den Bestand. Im ländlichen Raum wird darüber hinaus regional verfügbare (feste) Biomasse eingesetzt. Welches Potenzial bietet diese Entwicklung für Akteure in der SHK-Branche und wie sehen Lösungen aus, um in diesem wachsenden Markt mittel- und langfristig erfolgreich zu sein?

mehr

Sanitär- & Installationstechnik

Systemlösungen schaffen Abnahmesicherheit Durchführungen durch Decken und Trennwände mit Feuerwiderstandsklasse

In Brandschutzkonzepten für Gebäude spielt die Bildung brandschutztechnischer Einheiten durch die Anordnung von Trennwänden und Decken mit einer definierten Feuerwiderstandsklasse eine zentrale Rolle. Besonders bei Gebäuden mit vielen Leitungen, die teilweise einen Materialwechsel erfordern, werden hohe Anforderungen an eine zulassungskonforme Leitungsdurchführung gestellt. Um bauliche und genehmigungsrechtliche Probleme zu vermeiden, müssen diese bereits in der Entwurfsphase berücksichtigt werden.

mehr

Hebeanlagen richtig planen, installieren und warten Praxistipps für SHK-Profis

Wenn Abwasser nicht im freien Gefälle in die Kanalisation abgeleitet werden kann, sind Hebeanlagen unverzichtbar. Sie sichern den Betrieb von Bädern, Küchen oder Technikräumen unterhalb der Rückstauebene und schützen Gebäude zuverlässig vor Rückstauereignissen. Damit tragen sie entscheidend zu Hygiene, Komfort und Werterhalt einer Immobilie bei. Für Installateure und Fachplaner ist es essenziell, Normen, Auswahlkriterien und typische Fehlerquellen bei Planung, Einbau und Wartung zu kennen.

mehr

Geräusche minimieren So setzen SHK-Profis Schallschutzmaßnahmen im Hochbau richtig um

„Der eigene Hund macht keinen Lärm, er bellt nur“, diese Aussage zeigt einmal mehr, wie unterschiedlich Geräusche wahrgenommen werden. Baulicher Schallschutz ist daher wichtig, um Konflikte zu vermeiden. Die DIN 4109 legt Mindestanforderungen für verschiedene Gebäudearten und Gewerke fest. Ein komplexes Thema, welches die Firmen Dallmer, Jung Pumpen, Rockwool und Pam Building im Folgenden beschreiben.

mehr

Klima- & Lüftungstechnik

Wenn leise nicht leise genug ist Akustische Optimierung bei der Planung von Lüftungsanlagen

Wie leise muss eine Lüftungsanlage sein, um kaum wahrgenommen zu werden? Warum stören uns manche Geräusche, während andere unbemerkt bleiben? Und wie lassen sich Anlagen so planen, dass sie akustisch unauffällig arbeiten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Hersteller Blauberg Ventilatoren seit vielen Jahren – mit dem Ziel, leise und zugleich effiziente Lüftungssysteme zu entwickeln.

mehr

SHK Betrieb

Azubi-Recruiting: Digital first! Warum Social Media ein entscheidender Faktor ist – Zahlen, Fakten und Tipps für SHK-Profis

Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft und spielt sich zunehmend digital ab. Auch im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk klagen Betriebe über zu wenig geeignete Bewerber auf freie Ausbildungsstellen bei einem sich gleichzeitig verschärfenden Fachkräftemangel. Die Online-Marketing-Agentur Jenpix nimmt diese Entwicklungen zum Anlass, ein Resümee aus ihren Erfahrungen in diesem Bereich und aus verschiedenen Studien zu ziehen. Das Ergebnis sind fundierte Tipps für die Azubigewinnung, die SHK-Betriebe auf der Suche nach Auszubildenden und Nachwuchskräften nutzen können.

mehr

SHK Markt

Smartes Pressgerät

Mit dem „Novopress 32“ stellt Hersteller Novopress ein Pressgerät vor, das auf Grundlage von Handwerkerbefragungen und Baustellenreports entwickelt wurde.

mehr

Akku-Generator für die mobile Stromversorgung

Der mobile Generator „IRP-SUOP2500“ sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung auf Baustellen. Das Gerät arbeitet mit einem fest verbauten 2,5-kWh-Akku auf Basis der Milwaukee „MX FUEL“-Technologie....

mehr

Vakuumpumpe für Kälte- und Wärmeanlagen

Mit der „testo 565i“ hat Testo eine Vakuumpumpe auf den Markt gebracht, die Evakuierungen von Kälteanlagen und Wärmepumpen automatisiert. In Verbindung mit der Vakuumsonde „testo 552i“ stoppt das...

mehr

Akku-Transferpumpe

Die Akku-Transferpumpe „DCE050N-XJ“ von Dewalt (Stanley Black & Decker) wurde speziell für den flexiblen Einsatz im SHK-Bereich konzipiert.

mehr