Hüppe GmbH im Schutzschirmverfahren

Das Amtsgericht Oldenburg hat am heutigen Tag auf Antrag der Geschäftsführung der Hüppe GmbH für die Gesellschaft, die Teil der Hüppe Gruppe ist, ein Schutzschirmverfahren mit anschließender Eigenverwaltung angeordnet. Das Gericht hat mit Dr. Rainer Eckert aus Hannover den Geschäftsführer einer der führenden deutschen Restrukturierungs- und Insolvenzkanzleien als vorläufigen Sachwalter bestellt. Die Geschäftsführer der Hüppe GmbH, Julian Henco und Michael Amende, werden den Duschplatzspezialisten durch das Verfahren führen.

mehr

Neue App von Inventer zur Lüftungssteuerung

Lüftungshersteller Inventer hat die „inVENTer Mobile App“ für die Funk-Steuerung der dezentralen „inVENTer“-Lüfter um eine neue Funktion erweitert: Die „Connect“-Lüftung lässt sich nun auch über WLAN in Kombination mit der neuen Bedieneinheit „Easy Connect e16 WiFi“ steuern.

mehr

SHK-Konjunkturbarometer Q3 / 2025 erschienen Erste Anzeichen der Erholung, doch die Herausforderungen bleiben

Der Wirtschaftsbereich Haus- und Gebäudetechnik startete 2025 mit einer spürbaren Aufhellung des Geschäftsklimas. Nach sechs Quartalen im negativen Bereich wurde im 1. Quartal erstmals wieder ein positiver Wert erreicht. Im weiteren Jahresverlauf stabilisierte sich die Stimmung auf diesem Niveau – das Geschäftsklima lag im 3. Quartal bei +/-0 Punkten und damit über dem ifo-Geschäftsklima der gewerblichen Wirtschaft. Unterschiede zeigen sich zwischen den Vertriebsstufen: Industrie und Fachhandwerk bewerten die Lage erheblich positiver als der Großhandel.

mehr
SHK Betrieb

Strukturen schaffen für den Unternehmenserfolg SHK Profi vor Ort bei den „Handwerkern von Morgen“

SHK-Profis, die füreinander da sind und ihr Wissen und ihre Erfolgsstrategien an andere Handwerkbetriebe weitergeben. Klingt schwierig? Ist es aber nicht. Die „Handwerker von Morgen“ tun genau das. Sie unterstützen Betriebe, genauer gesagt Handwerks-Unternehmerinnen und -Unternehmer, durch Mentoring. Die SHK Profi-Redaktion hat die beiden Köpfe dahinter – Nicole Pethke und Christian Graßmann – an ihrem Firmensitz in Idstein besucht und nachgefragt.

mehr
SHK Branche

SHK-Betrieb mit Signalwirkung SHK-Profi Redaktion zu Besuch bei der Henrich Schröder GmbH

Dass das SHK-Handwerk zu den systemrelevanten Berufen gehört, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Wie innovativ SHK-Profis in der Praxis tatsächlich arbeiten, zeigt sich an vielen realen Beispielen. Zu den herausragenden Leuchttürmen gehört die Henrich Schröder GmbH aus Gütersloh, die für den Unternehmenserfolg nicht nur über wohlstrukturierte Betriebsabläufe verfügt, sondern auch Youtube für sich zu nutzen weiß und vor eigenen Produktentwicklungen nicht zurückschreckt. Die SHK Profi-Redaktion war vor Ort.

mehr

Azubi-Recruiting: Digital first! Warum Social Media in entscheidender Faktor ist – Zahlen, Fakten und Tipps für SHK-Profis

Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte hat sich in den letzten Jahren deutlich verschärft und spielt sich zunehmend digital ab. Auch im Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk klagen Betriebe über zu wenig geeignete Bewerber auf freie Ausbildungsstellen bei einem sich gleichzeitig verschärfenden Fachkräftemangel. Die Online-Marketing-Agentur Jenpix nimmt diese Entwicklungen zum Anlass, ein Resümee aus ihren Erfahrungen in diesem Bereich und aus verschiedenen Studien zu ziehen. Das Ergebnis sind fundierte Tipps für die Azubigewinnung, die SHK-Betriebe auf der Suche nach Auszubildenden und Nachwuchskräften nutzen können.

mehr
Heizungs- & Energietechnik

KI im Heizungskeller Effizienz steigern und Emissionen senken

In vielen deutschen Haushalten sind Heizungssysteme ineffizient eingestellt – unabhängig vom Alter der Anlage. Tatsächlich arbeitet nur etwa jede fünfte Heizung optimal. Die Folgen sind hohe Energieverbräuche und CO2-Emissionen sowie vermeidbare Kosten. KI-basierte Lösungen können Abhilfe bieten, indem sie den Heizungsbetrieb optimieren und die Energieeffizienz signifikant steigern.

mehr
SHK Betrieb

Digitale Entlastung im SHK-Alltag Diese Werkzeuge schaffen mehr Freiraum im Betrieb

Steigende Energiepreise, angespannter Arbeitsmarkt, volle Auftragsbücher: Wer im SHK-Handwerk effizient bleiben will, muss knappe Ressourcen bestmöglich einsetzen. Digitale Werkzeuge können dabei helfen – und das ohne größere Investitionen oder umfangreiches IT-Know-how. Wichtig ist, dass sie praxistauglich sind, sich zügig einrichten lassen und im Alltag tatsächlich entlasten.

mehr