Bosch zeigt Neuheiten fürs Handwerk

Beim „Pro Experience Day“ stand das Testen und Erleben im Vordergrund

In der Motorworld in Metzingen präsentierte Bosch Power Tools beim „Pro Experience Day“ Mitte September zahlreiche Neuheiten fürs Fachhandwerk. Vor der Kulisse des ehemaligen Industrieareals standen aktuelle Lösungen und praxisnahe Anwendungen im Mittelpunkt – von leistungsstarken Werkzeugen bis hin zu Messtechnik für den professionellen Einsatz. Über die neuen Geräte und das Gesamtkonzept sprach die SHK Profi-Redaktion mit Arne Christ (Leiter Produktmanagement) und Björn Watzlawik (Leiter Vertrieb Deutschland).

Beim „Pro Experience Day“ in Metzingen präsentierte Bosch Power Tools neue Lösungen für Profis.
Bild: Iliana Hein / Redaktion SHK Profi

Beim „Pro Experience Day“ in Metzingen präsentierte Bosch Power Tools neue Lösungen für Profis.
Bild: Iliana Hein / Redaktion SHK Profi
Die Motorworld in Metzingen bildete mit ihrem industriellen Ambiente den passenden Rahmen für den Bosch „Pro Experience Day“. Vor Ort präsentierte Bosch Power Tools zahlreiche Produktneuheiten und unterstrich damit seinen Anspruch, auch in herausfordernden Zeiten für Profis im Handwerk leistungsstarke Lösungen bereitzustellen.

In seiner Rede machte Geschäftsführer Thomas Donato deutlich, dass die aktuelle wirtschaftliche Lage mit gedämpfter Nachfrage nach wie vor spürbar sei. Dennoch wolle Bosch nach vorne blicken und Stärke zeigen. Mit der neuen Leistungsklasse „Expert“ setzt das Unternehmen genau hier an. Sie wurde nach einer internationalen Kundenbefragung entwickelt und orientiert sich an den Bedürfnissen von Profis, die ihre Werkzeuge tagtäglich einsetzen. Zum Konzept gehören eine verbesserte Akkutechnologie sowie eine vollständige Rückwärtskompatibilität bis ins Jahr 2008. 30 neue Geräte soll es ab Januar 2026 auf dem Markt geben. Die „Expert“-Reihe soll ausschließlich ausgewählten Händlern und Kunden zur Verfügung gestellt werden und versteht sich als ganzheitliches Angebot für das Handwerk. Nicht nur anschauen, sondern anpacken: Die neue Säbelsäge „EXSA18V-32“ durften die Besucher gleich selbst an einem Auto ausprobieren.
Bild: Iliana Hein / Redaktion SHK Profi

Nicht nur anschauen, sondern anpacken: Die neue Säbelsäge „EXSA18V-32“ durften die Besucher gleich selbst an einem Auto ausprobieren.
Bild: Iliana Hein / Redaktion SHK Profi

Produktleiter Arne Christ führte durch die Details und stellte die Kriterien vor, die ein Werkzeug erfüllen muss, um „Expert“-würdig zu sein: tägliche Nutzung, Spitzenleistung intern bei Bosch und extern am Markt, Minimierung von Risiken, Arbeitserleichterung und ein spürbarer „Wow-Effekt“. Neben zehn aufgewerteten Bestandsprodukten umfasst die Reihe vor allem Neuentwicklungen. Optisch erhalten die Geräte neben dem bekannten Bosch-Blau nun auch ein schwarzmetallisches Design. Rund 90 % der Modelle laufen mit Akku, der Rest mit Kabel.

Neue Produkte speziell für SHK Profis

Im Anschluss an die Vorträge stand vor allem eines im Vordergrund: Sich selbst einen Eindruck über die neue Produktpalette verschaffen und ausprobieren! Viele der Neuheiten konnten von den Teilnehmenden direkt vor Ort getestet werden.

Über die neuen Geräte und das Gesamtkonzept der Expert-Reihe sprachen wir mit Arne Christ (Leiter Produktmanagement) und Björn Watzlawik (Leiter Vertrieb Deutschland):

Welche neuen Produkte wird es bei Bosch Power Tools speziell für SHKler geben?

Arne Christ: Im Bereich der Werkzeuge haben wir kürzlich die Press-Tools zum Verpressen von Rohren eingeführt. In der neuen „Expert“-Kategorie stellen wir eine Kernbohrmaschine vor – eine der wenigen auf dem Markt, die mit 18 Volt betrieben wird. Sie läuft mit zwei 18-Volt-Akkupacks, ist mit „Kickback Control“ für den Anwenderschutz ausgestattet, sowohl für Nass- als auch Trockenbohren geeignet und kann mit dem vorhandenen Bohrständer verwendet werden. Ebenfalls neu ist die Säbelsäge „Expert EXSA18V-32“ sowie weitere Geräte wie Akkuschrauber und Winkelschleifer.

Björn Watzlawik: Außerhalb der „Expert“-Reihe erweitern wir das Portfolio insbesondere im Bereich der Messtechnik. Im Segment „Professional 18V System“ bieten wir insgesamt eines der größten Portfolios. Bis 2027 sollen über 2.000 Produkte verfügbar sein – einige davon speziell für den SHK-Bereich. Im Interview gaben Arne Christ (rechts) und Björn Watzlawik Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Strategien und Neuheiten bei Bosch Power Tools.
Bild: Iliana Hein / Redaktion SHK Profi

Im Interview gaben Arne Christ (rechts) und Björn Watzlawik Einblicke in aktuelle Entwicklungen, Strategien und Neuheiten bei Bosch Power Tools.
Bild: Iliana Hein / Redaktion SHK Profi

Was hat sich bei der Akkuleistung getan?

Björn Watzlawik: Mit unseren neuen „Expert“-Batterien haben wir einen völlig neuen Standard gesetzt. Sie erreichen Leistungen von 2.000 bis 2.400 Watt und sind damit kabelgebundenen Maschinen ebenbürtig. So steht für jede Anwendung die passende Power bereit, um den Arbeitsalltag effizienter und einfacher zu gestalten.

Arne Christ: Besonders hervorzuheben ist der kompakte 4-Amperestunden-Pack, der durch „Tabless-Cell“-Technologie eine bisher unerreichte Leistungsabgabe ermöglicht. Damit können auch Geräte mit hohem Energiebedarf betrieben werden – selbst mit diesem kleinen Akku. Am oberen Ende haben wir nun einen 15-Amperestunden-Pack eingeführt, der deutlich längere Laufzeiten ermöglicht.

Björn Watzlawik: Wichtig ist außerdem: Die neuen Expert-Batterien sind zu 100 % kompatibel mit allen bisherigen Geräten. Dank der offenen Plattform „AmpShare“ können sie auch mit Partnerprodukten genutzt werden. Mit über 80 Mio. Batterien im Markt ist Bosch hier klarer Marktführer.

Wie unterstützt Bosch SHK-Profis bei der Bestandsverwaltung?

Björn Watzlawik: Wir bieten den Fachhandwerkern ein Rundum-Sorglos-Paket. Sie haben ihren Fachhändler des Vertrauens vor Ort, und unser Außendienst sorgt dafür, dass die richtigen Tools in jedem Fachhandel verfügbar sind. Zusätzlich unterstützen wir mit Kampagnen, um den Profis die bestmögliche Lösung zu bieten.

Bietet Bosch Professional Power Tools auch einen Werkzeug-Service?

Björn Watzlawik: Ja, Service ist eines unserer großen Alleinstellungsmerkmale. Wir haben verschiedene Service-Konzepte und ein Service-Center in Deutschland, in Willershausen. Dort stellen wir sicher, dass wir auch nach dem Verkauf umfassende Leistungen bieten.

Wir wurden bereits zum elften Mal in Folge mit dem „Top-Service-Award“ ausgezeichnet und haben eine sehr hohe Endkundenzufriedenheit. Unser Ziel ist es, die gesamte User-Journey abzudecken – von der Anschaffung bis zum Service. Ausprobieren erlaubt: Beim „Pro Experience Day“ in Metzingen standen praxisnahe Lösungen im Mittelpunkt.
Bild: Iliana Hein / Redaktion SHK Profi

Ausprobieren erlaubt: Beim „Pro Experience Day“ in Metzingen standen praxisnahe Lösungen im Mittelpunkt.
Bild: Iliana Hein / Redaktion SHK Profi

Welchen Weg geht Bosch Power Tools in Sachen Nachhaltigkeit und Langlebigkeit seiner Produkte?

Björn Watzlawik: Nachhaltigkeit ist für uns ein zentrales Thema. Wir setzen auf recycelte Materialien bei Verpackungen, bei Bedienungsanleitungen achten wir auf Reduktion. Bei den Produkten selbst, insbesondere Kunststoffkomponenten, setzen wir so weit wie möglich nachhaltige Materialien ein. Ein Beispiel ist die „L-Boxx“, bei der wir recycelten Kunststoff verwenden. Wichtig ist für uns das gesamte Spektrum: weniger Plastik, Einsatz von Rezyklaten, wo es möglich ist.

Arne Christ: Es gibt bereits erste Tools mit Gehäusen aus recyceltem Kunststoff. Ziel ist, dass künftig alle Gehäuse und Plastikteile so gefertigt werden. Zusätzlich engagieren wir uns in Projekten mit dem WWF.

Björn Watzlawik: Auch im Vertrieb spielt Nachhaltigkeit eine Rolle: Mit „AmpShare“ können hunderte Geräte verschiedener Hersteller mit derselben Akku-Plattform betrieben werden. Das spart Ressourcen und schont die Umwelt.

Haben Sie ein persönliches „Highlight“ unter den neuen Produkten?

Arne Christ: Mein Highlight ist die Säbelsäge mit „Kickback Control“. Sie ist die erste Säbelsäge weltweit mit dieser Funktion. Wenn das Blatt blockiert, stoppt die Maschine sofort – das minimiert Verletzungsrisiken.

Björn Watzlawik: Für mich ist der gesamte Bereich Messtechnik das Highlight. Thermokameras und neue Detektoren sind äußerst wertvolle Werkzeuge für
Anwender und erweitern das Portfolio sinnvoll.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2016

Bosch Blue Innovation Summit

Elektrowerkzeuge der Zukunft

Anlässlich des „Bosch Blue Innovation Summit“ (BIS) präsentierte Bosch Power Tools am 02. Juni 2016 in Frankfurt dem Fachpublikum aktuelle Innovationen. Digitale Lösungen und vernetzte Produkte...

mehr
Ausgabe 01/2012

Die Gewinner stehen fest

Bosch (www.bosch-pt.de) und der SHK Profi haben unter allen Einsendungen zwei Laser-Entfernungsmesser „GLM 80 Professional“ und die zugehörige Mess-Schiene „R 60 Professional“ im Wert von...

mehr

Digitale Präsentation der Kompetenzen und Neuheiten

Der Geberit BauTreff On Air 2022: kompakt und live informiert

Seit Jahresbeginn haben über 1.000 Baubeteiligte das spannende Informationsangebot des digitalen Geberit BauTreff On Air bereits genutzt. Die Geberit Expertinnen und Experten präsentieren den...

mehr
Ausgabe 01/2009

Der SHK-Profi gratuliert den Gewinnern

In der Ausgabe 8/2008 verloste der SHK Profi zusammen mit der Firma Bosch (www.bosch-pt.com) drei „Akku-Bohrschrauber GSR 14,4 VE-2 LI Professional“. Die Geräte besitzen die neue „Electronic Motor...

mehr