Liebe SHKler, …
Iliana Hein
Bild: privat
… wie praxisnah moderner Unterricht im SHK-Handwerk sein kann, zeigt ein außergewöhnliches Projekt am Hans-Böckler-Berufskolleg Münster. Fünf Auszubildende montierten dort ein Dusch-WC in einer Lehrertoilette. Hier erfahren Sie, wie die angehenden Anlagenmechaniker SHK von der theoretischen Einführung über die Montage bis zur Inbetriebnahme Schritt für Schritt ihr Wissen vertieften – ein Beispiel für modernen Unterricht mit direktem Bezug zur Arbeitswelt.
Geräusche gehören zum Alltag – doch im Hochbau können sie schnell zum Problem werden. Denn unzureichender Schallschutz führt häufig zu Reklamationen, etwa bei Abwasserleitungen, Pumpen oder Durchbrüchen. Pentair zeigt gemeinsam mit Dallmer, Jung Pumpen, Rockwool und Pam Building, wie Fachhandwerkerinnen und Fachhandwerker Schallschutzmaßnahmen normgerecht und effizient umsetzen können. Warum eine gute Planung dabei entscheidend ist und wie die DIN 4109 in der Praxis anzuwenden ist, lesen Sie hier.
Effizient und klimaschonend: Holzpellets gewinnen im Heizungsbau zunehmend an Bedeutung. Im Vereinsheim des SSC Donaueschingen sorgt eine moderne Pelletanlage mit „ZeroFlame“-Technologie für Wärme – ganz ohne sichtbare Flamme, aber mit hoher Effizienz. Das Projekt zeigt, wie nachhaltiges Heizen im Holzbau funktioniert und welche Vorteile die Kombination aus Brennwerttechnik und Holzenergie bietet. Mehr dazu finden Sie hier.
Sie sehen, das Lesen der Ausgabe lohnt sich!
Ihre Iliana Hein
SHK Profi-Redaktion
