Top-Bewertung für Remko bei Focus Money

Mit Höchstwert auf Platz 1 – Remko gelingt Branchensieg bei Focus Money.
Bild: Remko

Mit Höchstwert auf Platz 1 – Remko gelingt Branchensieg bei Focus Money.
Bild: Remko
Mit dem Höchstwert von 100 Punkten wurde Remko von Focus Money in der Kategorie „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit 2025“ im Bereich Wärme- & Kältetechnik ausgezeichnet. Durch den Branchensieg platziert sich das Unternehmen innerhalb der Studie als Vorreiter in Sachen Ökologie, Ökonomie und Soziales.

Remko überzeugte mit seinen energieeffizienten Wärmepumpenmodellen nicht nur durch technische Qualität. Positiv in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird die Firma auch durch ihr nachhaltiges Handeln. Hier sticht beispielsweise die Verwendung des umweltfreundlichen Klimamittels R290 heraus. Aber auch die verantwortungsvolle Produktentwicklung sowie kurze Lieferketten und smarte Steuerungssysteme machen Remko zum Branchen-Benchmark der Erhebung.

Auftraggeber der Studie „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit 2025“ sind Focus Money und Deutschland Test. Rund 18.000 Unternehmen und Marken wurden anhand von ca. 2 Mio. Social-Media-Nennungen hinsichtlich ökologischer, ökonomischer und sozialer Kriterien bewertet. Die Auszeichnung erhalten Unternehmen, die auf ihrem Gebiet überdurchschnittlich gut abschneiden – basierend auf Tonalität, Reichweite und einem normierten Punktesystem.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2016

„Beste Badstudios“

Fachausstellungs-Plattform gestartet

Hintergrund Als Hersteller exklusiver Armaturen und Accessoires möchte Dornbracht das Premiumsegment des Badmarktes stärken. Dazu entwickelte das Unternehmen nicht nur das Konzept „Beste...

mehr

Ecofys-Studie zu Heizungssystemen

Die vom Beratungsunternehmen Ecofys im Auftrag des Umweltbundesamtes durchgeführte und kürzlich veröffentlichte Vergleichsstudie „Umweltwirkungen von Heizungssystemen in Deutschland“ zeigt zum...

mehr
Ausgabe 03/2017

Studie „Wärmewende 2030“

Womit werden die Häuser im Deutschland des Jahres 2050 geheizt, wenn Energieträger wie Öl und Erdgas nicht mehr verwendet werden dürfen, weil sich damit das deutsche Klimaziel – 80 bis 95 %...

mehr