Grünbeck Wasseraufbereitung: Übergabe von Gewinnerauto

Verlosung anlässlich Markteinführung

Herbert Badstieber, der Inhaber der Firma Hartung (www.hartung-heizung-sanitaer.de), ist der glückliche Gewinner eines nagelneuen Opel Combo. Bei der großen Verlosungsaktion der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH (www.gruenbeck.de ) anlässlich der Markteinführung des „Weichwassermeister GSX“ wurde er unter Tausenden von Teilnehmern im Internet unter www.gsx5.de als Hauptgewinner ermittelt.
Die Übergabe des Gewinngutscheins fand anlässlich der IFH Intherm 2012 in Nürnberg statt. Dr. Günter Stoll, Geschäftsführer der Grünbeck Wasseraufbereitung, übergab den Gutschein an Herrn Herbert Badstieber und wünschte ihm allzeit gute Fahrt und weiterhin viel Erfolg. Zu den Gratulanten gehörten auch die Herren Hubert Nikol und Richard Vogt von der gleichnamigen Grünbeck-Werksvertretung Nikol & Vogt (www.nikol-vogt-wassertechnik.de ) in Lichtenfels sowie Herr Alexander Welsch, der regionale Außendienstmitarbeiter im Raum Bayreuth.

Thematisch passende Artikel:

Josef Gr?nbeck, Unternehmensgr?nder und Hauptgesellschafter der Gr?nbeck Wasseraufbereitung GmbH

Nach langer schwerer Krankheit ist am 15. Oktober 2012 Josef Grünbeck, Unternehmensgründer und Hauptgesellschafter der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, im Alter von 87 Jahren verstorben. „Wir...

mehr

Die Gesellschafterin und Beirätin der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH (www.gruenbeck.de) in Höchstädt a. d. Donau, Loni Grünbeck, ist nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 88 Jahren am 14....

mehr

Die mobilen Apps – separat für iPhone, iPad und Android – der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH (www.gruenbeck.de) beinhalten viele Planungs- und Produktinformationen quasi auf Knopfdruck, da kein...

mehr

Die neuen Geschäftsräume der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH (www.gruenbeck.de) sind 1,5 km von der Autobahnausfahrt Rangsdorf an der A10 entfernt. Dort sitzt das Grünbeck-Team seit November 2014...

mehr

Messen, Ausstellungen oder Thekentage besuchen – all dies ist seit längerem coronabedingt nicht beziehungsweise sehr eingeschränkt oder nur virtuell möglich. Aber wie kann ein persönlicher Dialog...

mehr