Hybridklebstoff für luftdichte RLT-Systeme


Bild: Ruderer

Bild: Ruderer
Undichte Stellen zählen zu den häufigsten Ursachen für Energieverluste in RLT-Anlagen. Um Leckagen zu vermeiden und den Strömungsverlauf störungsfrei zu halten, kommen zunehmend klebetechnische Lösungen zum Einsatz. Der metallfarbene Hybridklebstoff „technicoll 9707 RLT Silber“ von Ruderer Klebetechnik wurde speziell für die Anforderungen in der Klima- und Lüftungstechnik entwickelt. Der 1-komponentige, lösemittelfreie Kleb- und Dichtstoff haftet auf Metallen, Kunststoffen und Verbundmaterialien, ist elastisch sowie temperatur- und feuchtigkeitsbeständig. Die silberfarbene Klebenaht in Metalloptik sorgt für eine geschlossene Oberfläche – auch bei schwer zugänglichen Stellen. Dank fungizider Einstellung eignet sich das Produkt speziell für Anwendungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Es erfüllt die Anforderungen der DIN EN ISO 846 A+C und unterstützt die Einhaltung der VDI 6022 bei der Anlagenfreigabe. Darüber hinaus dämpft „technicoll 9707 RLT Silber“ Schwingungen, reduziert Geräusche und soll so zur Effizienz, Hygiene und Langlebigkeit lufttechnischer Systeme beitragen.

Ruderer Klebetechnik

85604 Zorneding

Tel.: 08106 24210

info@ruderer.de

www.ruderer.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2010

Wasser sparen & Schäden vermeiden

Der Albtraum jedes Immobilienbesitzers: Man kehrt aus dem wohlverdienten Urlaub zurück und währenddessen ist im trauten Heim unbemerkt eine Wasserleitung geplatzt. Das erschütternde Resultat:...

mehr
Ausgabe 01/2025

RLT-Anlagen in komplexer Nutzungssituation

Frischluft für Brandenburgs neues Tropenhotel

Badespaß, Regenwald-Safari und kulinarische Köstlichkeiten auf rund 66.000 m2, all das bietet das Tropical Islands in einem 24-Stunden-Betrieb. Die neue Übernachtungsmöglichkeit am Standort mit...

mehr
Ausgabe 02/2015

Messtechnik zur Überprüfung von RLT

DIN EN 12 599 Inbetriebnahme für kontrollierte Wohnraumlüftung

Das klimatische Empfinden von Menschen setzt sich aus vielen Parametern zusammen und ist sehr individuell. Das gilt auch für das Wohlbefinden in Wohnräumen. Temperaturhaltung, Luftströmungen,...

mehr
Ausgabe 05/2019

RLT-Anlagen in Zeiten der Digitalisierung

Im Gespräch mit Dr. Christian U. Stehle

SHK Profi: Sie sind seit eineinhalb Jahren Geschäftsführer der AL-KO Therm GmbH . Was ist die besondere Herausforderung in einem Unternehmen der TGA-Branche tätig zu sein? Dr. Stehle: Ich sehe vor...

mehr
Ausgabe 07/2016

Dichtheitsprüfgerät

Zur Prüfung der Dichtheit von Luftleitungssystemen und einzelner Komponenten entwickelte Wöhler das Dichtheitsprüfgerät „Wöhler DP 700“. Damit werden Leckagen an Luftleitungen je nach...

mehr