VDE Verlag

Achim Trogisch/Uwe Franzke: Feuchte Luft – h,x-Diagramm

In Gebäuden und technischen Prozessen gibt es eine Fülle an Vorgängen, die nur mit Luft-Grundkenntnissen analysiert und interpretiert werden können. Luft transportiert Wärme, Kälte, Stäube und Gerüche. In der Praxis existiert immer ein Gemisch aus trockener Luft und Wasserdampf, die sogenannte feuchte Luft.

In dem Fachbuch wird das Thema feuchte Luft in einfacher, gut verständlicher Form und mit vielen praktischen Beispielen für Lernende und Praktiker aufbereitet. Das Autorenteam greift dabei auf das Mollier-h,x-Diagramm zur grafischen Interpretation zurück.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-08

Feuchte Luft – h,x-Diagramm

Die Autoren bereiten die klimatechnischen Vorgänge der feuchten Luft in Gebäuden und technischen Prozessen einfach, verständlich und mit vielen Beispielen unterlegt sowohl für Lernende als auch...

mehr
Ausgabe 2015-08

Planungshilfen Lüftungstechnik

Das Handbuch vermittelt Architekten, Planern und Ingenieuren das nötige Wissen, um für ein Bauobjekt das wirkungsvollste und zugleich wirtschaftlichste Lüftungssystem auszuwählen. Der Band gibt...

mehr
Ausgabe 2022-08

Flexible Lüftungslösung gegen feuchte Räume

Feuchte Räume – häufig im Keller oder in anderen unterirdisch genutzten Räumen – sind ein großes Problem und gar nicht so leicht in den Griff zu bekommen. Die mit einer Vielzahl von Ventilatoren...

mehr
Ausgabe 2018-01

Planungshilfen Lüftungstechnik

Der Band gibt Einblick in die Kältetechnik, stellt moderne Lösungen in der Lüftungstechnik vor und behandelt Aspekte, die die Wirtschaftlichkeit einer RLT-Anlage beeinflussen, wie klimagerechtes...

mehr
Ausgabe 2022-06

Feuchte Keller vermeiden

Fachgerechte Installation einer dezentralen Kellerlüftung

Ein feuchter Keller ist ein Problem, mit dem sich viele Hausbesitzer konfrontiert sehen. Für die hohe Luftfeuchtigkeit im Keller kommen meist zwei Hauptgründe infrage: Das Kondensieren von warmer...

mehr