Klima- & Lüftungstechnik | Unternehmen & Markt | 09.03.2018
Einmalig in Hamburg
Daikin Leading Air Convention 2018
Die vierte Daikin Leading Air Convention (LAC) findet vom 18. bis 20. April 2018 einmalig in Hamburg statt. Grund dafür ist die Eröffnung des Hotels Nordport Plaza, dessen innovative Gebäudetechnik in enger Zusammenarbeit mit Daikin konzipiert wurde. Live-Eindrücke und Inspirationen gewährt auch der optional angebotene Besuch des Arborea Marina Resorts Neustadt an der Ostsee. Das umfangreiche Fachvorträge-Programm der Veranstaltung wird ergänzt durch eine Expertendiskussion zum Thema sicherer und bezahlbarer Anlagenbau. 2019 wird das Branchenevent wieder in Berlin stattfinden.
-
Das Hotelkonzept des Arborea Marina Resorts Neustadt setzte sich unter mehr als 50 Bewerberprojekten der Daikin Ausschreibung „FOR F.R.E.E. – Förderprojekt Regenerative Energie-Effizienz“ durch und kann während der LAC besichtigt werden. Quelle: DAIKIN
-
Im Hotel Nordport Plaza wurden acht Lüftungsanlagen für eine Luftmenge von 60.440 m³/h im Keller und auf dem Dach aufgestellt, hiervon drei Stück in wetterfester Ausführung. Sie übernehmen die Belüftung für die Bereiche Sky-Lounge, Fitness/Spa und Hotelzimmer. Quelle: DAIKIN
-
Die Veranstaltung bietet Raum und Zeit für Austausch und zum Netzwerken. Quelle: DAIKIN
-
Gunther Gamst, Geschäftsführer von Daikin Germany, will mit der LAC den Austausch und die Vernetzung in der Branche fördern. Quelle: DAIKIN
Vorträge mit Live-Erlebnis
Rockwool (Hersteller von Steinwolle-Dämmungen)
Güntner (Komponentenhersteller)
Zennio (Hersteller von KNX Lösungen)
HWS Control Systems GmbH (Gebäudeautomation, Schaltschrankbau, Retail Facility Management)
Daikin Chemical (Hersteller von Kältemitteln)
Simplias (Softwareentwickler)
AAF (Hersteller von Partikel- und Molekularluftfiltern sowie von HEPA- und ULPA-Filtern)
GF (Hersteller von Industrielösungen)
Kein Thema wird momentan in der Kälte- und Klimabranche heißer diskutiert als die F-Gase-Verordnung. Vor allem die ab Januar 2018 in Kraft getretene Stufe des Phase-down, der die in Umlauf gebrachte Menge an CO2-Äquivalenten von 93 % auf 63 % reduziert, ruft Verunsicherung in Hinblick auf Verknappung und Verteuerung von Kältemitteln hervor. Am dritten Tag der Konferenz findet rund um dieses Thema eine von SHK Profi-Chefredakteur Christoph Brauneis moderierte Podiumsdiskussion statt mit dem Titel „Wie baut man auch in Zukunft eine Anlage einfach, sicher und bezahlbar?“. Als Experten treffen sich auf dem Podium unter anderem Vertreter aus den Bereichen Produktion, Handwerk und Planung sowie weitere direkt oder indirekt beteiligte Akteure.
Sowohl das Hamburger Hotel Nordport Plaza als auch das Arborea Marina Resort belegen: Wenn die Planung von Beginn an ein übergreifendes Energiekonzept integriert, kann ein Maximum an Energieeinsparpotentialen ausgeschöpft werden. Daikin war als Hersteller von Anfang an in die Planung mit einbezogen und konnte auf diese Weise ein maßgeschneidertes Konzept für Klima, Kälte, Lüftung und Heizung für beide Hotels entwerfen. So lassen sich maximale Energieeffizienz und niedrige Energiekosten realisieren, was den CO2-Ausstoß reduziert und damit aktiv zum Klimaschutz beiträgt.
Online-Plus
Hier finden Sie einen ausführlichen Nachbericht der Daikin Leading Air Convention 2017: http://www.shk-profi.de/artikel/shk_Einfach.Gemacht__2831871.html
Anmeldung
Zur Veranstaltung anmelden unter https://registration.daikin.eu/lac2018