Modulares Technologiekonzept

Die Grundfos GmbH nennt den ganzheitlichen Systemansatz für Pumpenanlagen „iSolutions“. Es geht dabei um die Verschmelzung von Komponenten (Hydraulik, Antriebslösungen, Sensoren, Steuerungs- und Sicherungsmodule sowie Mess- und Datenübertragungseinheiten) zu einem Hybridsystem, das sich den Anforderungen unterschiedlicher Applikationen anpasst. Das Herzstück einer „iSolutions“-Lösung sind Sensoren, die für eine genaue Übertragung der Anlagendaten sorgen. Diese sind als Durchfluss-, Differenzdruck- und Relativdrucksensoren in Kombination mit einer Temperaturmessung verfügbar. Im Ergebnis sichern „iSolutions“ eine hohe Energieeffizienz, niedrige Fehlerraten sowie kürzere Ausfallzeiten verbunden mit einer nahtlosen Anlagenintegration und vorteilhaften Regelungsroutinen.

Grundfos

40699 Erkrath

0211 92969-0

www.grundfos.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2019

Plug-and-Play- Lösung

Die Komplettlösung für Mischkreise „Mixit Solution“ von Grundfos besteht aus der Nassläuferpumpe „Magna3“ und der neu entwickelten Regeleinheit „Mixit“, in die alle erforderlichen Komponenten...

mehr
Ausgabe 07/2025

Hydraulik und Regelung im Fokus

Heizungssanierung in historischem Schweizer Hotelkomplex

Das historische Gebäudeensemble wurde in mehreren Schritten behutsam modernisiert und umfasst heute 65 Zimmer, zwei Restaurants und Seminarräume für 260 Personen. Da die Heizungsanlage vor allem im...

mehr
Ausgabe 09/2019

Niveausteuerung

Niveausteuerungen des Typs „LC“ von Grundfos

Die Niveausteuerungen des Typs „LC“ hat Grundfos für Anlagen mit einer oder zwei Pumpen entwickelt („LC 231“: eine kompakte Lösung mit zertifiziertem Motorschutz; „LC 241“: eine Lösung für...

mehr
Ausgabe 08/2008

Komponenten müssen stimmen

Hersteller von Heizgeräten können verständlicherweise nicht alle Komponenten, die in ihren Produkten zum Einsatz kommen, selbst fertigen. Doch wie stellt ein Anbieter qualitativ hochwertiger...

mehr