Warum auch Licht zur Badplanung gehört

Mehrwert schaffen durch intelligente Beleuchtungssysteme

Licht an und das Bad ist hell, Licht aus und das Bad ist dunkel. Für moderne Wohnkonzepte ist dieses eindimensionale Konzept nicht mehr ausreichend. Endkunden wünschen sich auch in ihrem Badezimmer intelligente Beleuchtungskonzepte für unterschiedliche Tageszeiten und Stimmungen: indirektes Licht für ein entspannendes Bad, einen hell ausgeleuchteten Spiegel für die Rasur oder sanftes Orientierungslicht für den nächtlichen Gang zur Toilette. Installateure, die diese Wünsche und persönliche Bedürfnisse ihrer Kunden bereits bei der Planung berücksichtigen, können einen echten Mehrwert bieten – gestalterisch und funktional.

Drei Produkte, ein Lichtkonzept: Das Sanitärmodul „Monolith Plus“ lässt sich mit den Spiegelschränken der Badezimmerserie „Geberit One“ und mit der Unterbauleuchte des Waschtischunterschranks synchronisieren.
Quelle: Geberit

Drei Produkte, ein Lichtkonzept: Das Sanitärmodul „Monolith Plus“ lässt sich mit den Spiegelschränken der Badezimmerserie „Geberit One“ und mit der Unterbauleuchte des Waschtischunterschranks synchronisieren.
Quelle: Geberit
Unterschiedliche Lichtquellen, -farben und -intensitäten verleihen dem Bad zusätzliche optische Dimensionen und Stimmungen. Lichtplaner erarbeiten für einzelne Räume individuelle Beleuchtungskonzepte. Doch auch Badplaner und Installateure können mit Basiswissen und der Auswahl geeigneter Ausstattungen ihren Kunden überzeugende Beleuchtungslösungen für Badezimmer und Toilette bieten.

Atmosphäre: Wirkung von Licht

Je nach Farbe und Intensität hat Licht eine unterschiedliche Wirkung auf uns Menschen. Licht in Warmweiß (unter 3300 K) schafft eine beruhigende Atmosphäre und sollte daher in den Ruhezonen und Relax-Bereichen wie der Badewanne eingesetzt werden. Im aktiven Badbereich wie dem Waschtisch sind belebende Lichtquellen in Neutralweiß (3300 bis 5300 K) zum Schminken oder Rasieren ideal. Am Morgen kann ein Licht in Kaltweiß (über 5300 K) den Körper beim Aufwachen unterstützen, da es das Sonnenlicht imitiert und so den menschlichen Biorhythmus aktiviert. Wer in der Nacht zur Toilette muss und danach schnell wieder einschlafen möchte, kann auf diese Aktivierung des Biorhythmus gerne verzichten – hier ist sanftes Orientierungslicht die bessere Wahl. Das Orientierungslicht des Sanitärmoduls „Monolith Plus“ lässt sich einzeln steuern oder mit dem „Geberit One“ Spiegelschrank via DALI-Schnittstelle synchronisieren.
Quelle: Geberit

Das Orientierungslicht des Sanitärmoduls „Monolith Plus“ lässt sich einzeln steuern oder mit dem „Geberit One“ Spiegelschrank via DALI-Schnittstelle synchronisieren.
Quelle: Geberit
Die Lichtsteuerung des „Geberit One“ Spiegelschranks lässt sich stufenlos – von hellem, kühlerem Licht bis hin zu einem dunkleren, wärmeren Licht – per Taster oder App dimmen.
Quelle: Geberit
Die Lichtsteuerung des „Geberit One“ Spiegelschranks lässt sich stufenlos – von hellem, kühlerem Licht bis hin zu einem dunkleren, wärmeren Licht – per Taster oder App dimmen.
Quelle: Geberit

Licht hat auch in der Architektur viele Facetten und wirkt sich direkt auf die Gestalt eines Raumes aus. Gezielt eingesetzte Lichtquellen können Objekte und Einrichtungsgegenstände betonen und deren Form deutlicher zur Geltung bringen, wie die Oberfläche eines Waschtischs oder die Inszenierung einer Badewanne. Ergänzend kann farbiges Licht eine dekorative Rolle einnehmen. In der Badplanung kann die Beleuchtung mit ihrem Spiel aus Licht und Schatten dem Raum zusätzliche Kontur und Materialität verleihen.

Lichtkonzept: Kombination von verschiedenen Lichtquellen

Ein gutes Lichtkonzept stellt immer den Menschen in den Mittelpunkt. Das gilt für das Badezimmer ebenso wie für alle anderen Räume im Zuhause. Für den Lichtplaner Dipl.-Ing. Florian Reißmann gibt es nicht die eine ideale Lösung für das Badezimmer. Denn auch im Bad hat jeder Mensch persönliche Vorlieben, die unterschiedliche Lichtstimmungen erfordern: „Wenn ich zum Beispiel gerne in der Badewanne lese, brauche ich eine hellere Ausleuchtung. Will ich mich dagegen nur im Wasser entspannen, wünsche ich mir warmes und sanftes Licht.“ Eine bedürfnisorientierte Badberatung umfasst daher bestenfalls nicht nur die Auswahl der Einrichtungsgegenstände und Leuchten, sondern berücksichtigt auch den Tagesablauf und die Gewohnheiten der Bewohner: Welche Atmosphäre soll entstehen? Was soll in Szene gesetzt werden? Welchen Zweck sollen die Einrichtungen erfüllen und welches Licht wird dafür benötigt?

Ein Lichtkonzept beschreibt die Atmosphäre, die in einem Raum erreicht werden soll, und zeigt auf, welche Lichtquellen, Farbtemperaturen und Helligkeiten kombiniert werden können, um diese Atmosphäre zu erzeugen. In den meisten Bädern empfiehlt sich eine Mischung aus folgenden Lichtbereichen: Ein Hauptlicht zum Ausleuchten des Raumes, ein Funktions- oder Spiegellicht als Arbeitslicht am Waschplatz, ein oder mehrere Akzentlichter für die Stimmung sowie ein sanftes Orientierungslicht für die Nacht. Hersteller Geberit hat all diese Szenarien in einem Produkt vereint, dem „Geberit One“ Spiegelschrank mit „ComfortLight“.

Anwendungsbeispiel: Ein Weg zum passenden Lichtkonzept

Das Lichtkonzept des „Geberit One“ Spiegelschranks zeichnet sich durch vier vorprogrammierte Lichtstimmungen aus, die je nach Tagesrhythmus das richtige Licht bieten: von der hellen Beleuchtung am Morgen über das Standardlicht bis hin zur Kerzenlicht-Atmosphäre und dem Orientierungslicht für die Nacht. Vier in den Spiegelschrank integrierte, aufeinander abgestimmte Lichtquellen ermöglichen eine individuell steuerbare Beleuchtung. Die Lichtsteuerung ist stufenlos dimmbar – von hellem, kühlerem Licht bis hin zu dunklerem, wärmerem Licht. Diese Kopplung von Farbtemperatur und Beleuchtungsstärke ist eine Besonderheit des „ComfortLight“.

Mit einem einzigen Einrichtungsgegenstand können Installateure ihren Kunden damit bereits individuelle Lichtszenarien bieten. Diese lassen sich in einem weiteren Schritt mit dem neuen Sanitärmodul „Geberit Monolith Plus“ in den Raum hinein erweitern. Der Hersteller hat die Beleuchtung des Moduls an das „ComfortLight“ Lichtkonzept angepasst. Das Modul lässt sich mit den Spiegelschränken der Badezimmerserie „Geberit One“ bzw. deren Lichtstimmung synchronisieren. Die Unterbauleuchte und der LED-Einbaustrahler lassen sich ebenfalls in „ComfortLight“ einbinden. Eine integrierte DALI-Schnittstelle sorgt dafür, dass sich das Licht zentral einstellen und steuern lässt. Die einmal am Spiegelschrank vorgenommene Lichteinstellung gilt somit auch für das Orientierungslicht des Sanitärmoduls.

Mit dem „Geberit One“ Spiegelschrank in Kombination mit dem Sanitärmodul Geberit „Monolith Plus“ können Installateure bei der Badberatung mit einem individualisierbaren Lichtkonzept einen echten Mehrwert bieten. Sowohl der Spiegelschrank mit „ComfortLight“ in einer Aufputzvariante als auch das Sanitärmodul sind ebenfalls für die Nachrüstung geeignet.

  Basiswissen: Kelvin, Lux und Lumen

 

1. Die Farbtemperatur gibt an, wie warm oder kühl das Licht wirkt. Sie wird in der Einheit Kelvin, kurz K,

angegeben. Man unterscheidet Farbtemperaturen in drei Stufen:

– Warmweiß (hoher Rotanteil) – unter 3300 K

– Neutralweiß – 3300 K bis 5300 K

– Kaltweiß (hoher Blauanteil) – über 5300 K

Zur besseren Einordnung der Werte bei der Beratung können Beispiele dienen. Kerzenlicht hat etwa 1800 K,

Tageslicht etwa 5500 K und Sonnenlicht etwa 8000 K.

2. Die Beleuchtungsstärke bezeichnet den Lichtstrom, der auf eine bestimmte Fläche auftrifft – also die Intensität

des Lichts. Bei der Lichtplanung ist hierbei der Abstand der Lichtquelle zu einer Oberfläche ein entscheidender

Faktor. Die Beleuchtungsstärke wird in der Einheit Lux gemessen. Die DIN EN 12464 „Licht und Beleuchtung
– Beleuchtung von Arbeitsstätten“ legt die Anforderungen an die Beleuchtung von Arbeitsstätten in Innenräumen

unter Berücksichtigung der Sehleistung und des Sehkomforts fest. Die darin empfohlene Beleuchtungsstärke

für Bäder liegt bei 200 Lux.

3. Als dritter Wert gibt der Lichtstrom die abgestrahlte Leistung pro Sekunde im Wellenbereich des sichtbaren

Lichtes und damit die Helligkeit an. Der Lichtstrom wird in der Einheit Lumen gemessen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2021

Smartes Licht im Badezimmer

Anregend oder entspannend, belebend oder beruhigend – gerade im Badezimmer lassen sich die verschiedenen Wirkweisen von Licht sehr gut nutzen und kreativ einsetzen, und zwar zu jeder Tages- und...

mehr
Ausgabe 05/2014

Ausgefeilte Farb- und Lichtkonzepte

Einfluss von Licht auf die Stimmung Farben lassen Bäder wirken Studie: „Wie baden die Deutschen?“

Licht und Farbe spielen eine zentrale Rolle in unserem Alltag. Licht ist nicht nur eine Grundvoraussetzung unseres Lebens, es beeinflusst auch Biorhythmus und Wohlbefinden. So steuert etwa die...

mehr
Ausgabe 02/2015

Wohlfühlfaktor Licht

Vom Waschraum zum Wellnesstempel

Matthias Frei­muth, leitender Innenarchitekt bei Wahl/Livinghouse, weiß: „Licht spielt im privaten Day Spa eine große Rolle, denn es transportiert Emotionen – und die sind im Bad besonders...

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Das Bad wird digital

Moderner Komfort dank smarter technik

Besonders im Bad als Ort des Entspannens und Auftankens wünscht man sich, dass Raumatmosphäre und Komfort ganz auf das individuelle Wohlgefühl abgestimmt sind: die perfekte Wassertemperatur in der...

mehr
Ausgabe 08/2013

Moderne Wellnessoase

Intelligente Wohlfühlatmosphäre Unterhaltung und Informationsaustausch

Matthias Freimuth, Innenarchitekt beim Stuttgarter Sanitärspezialisten Wahl/Livinghouse erklärt, dass „das smarte Zusammenspiel von Architektur, Beleuchtung, Klangerlebnis und individuell passenden...

mehr