Heizung & Energie

Ausgabe 06/2014

Handwerkermarken-Tour abgeschlossen

Nahezu fünf Monate dauerte die Roadshow, die Richter+Frenzel (www.richter-frenzel.de) organisierte, um die Handwerkermarke beim Fachhandwerk zu stärken. In Köln fand am 10. Juli die...

mehr
Ausgabe 06/2014

Messkonzept für Liegenschaft

Kombinierte Wärme-/Kältezähler Fernauslesung & Mietservice

So vielfältig wie die Mieterstruktur, so unterschiedlich sind in der Rheinbacher Liegenschaft von Gebäudeeigentümer Georg Grohs die Energieverbräuche der Gebäudenutzer, die von einer...

mehr
Ausgabe 06/2014

Mobile Heizzentrale als Problemlöser

Estrichaufheizung per Miete Unabhängigkeit zum Heizsystem

Flächenheizungen sind ein weitverbreitetes Heizungssystem. Der Einbau erfolgt in Estrich in Nassbauweise. Bei der anschließenden Trocknung kann es zu besonderen Herausforderungen kommen. Gerade...

mehr
Ausgabe 06/2014

Kompakte Bauweise

Mit einer geringen Baugröße, einer Leistung von 6,5 kW und einer Warmwasserentnahme von bis zu 3,7 l pro Minute bieten die Klein-Durchlauferhitzer „MTE 650“ (offen und geschlossen) und „MTD 650“...

mehr
Ausgabe 06/2014

Heizungswasseraufbereitung

Korrosionsprobleme in Heizungsanlagen vermeiden Ziele der VDI 2035 erreichen

In den letzten Jahren hat es enorme Fortschritte in der Heiztechnik gegeben. Immer größere Leistungen lassen sich durch noch kleinere Heizgeräte erzeugen. Die Wirkungsgrade steigen, die Verbräuche...

mehr
Ausgabe 06/2014

Neubau mit Wärmepumpen

Wohn-, Geschäfts- und Bürohaus-Komplex ausgestattet Luft aus der Tiefgarage für Heizung und Warmwasser

Einen komplett neuen Ortskern für die Gemeinde St. Martin im Mühlviertel errich­tete das Architekturbüro Fahrner aus Bad Mühllacken, Österreich, das auch als Generalunternehmer und Bauträger...

mehr
Ausgabe 06/2014

Flüssiggasversorger modernisiert Regionalzentrum

Strom- und Wärmeversorgung optimiert Brennwert-Heizkessel unterstützt

Ein mit Flüssiggas betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) beheizt das Bürogebäude und die Füllstation des Progas-Regionalzentrums in Kassel-Waldau. Nachdem nun die Heizungsanlage modernisiert worden...

mehr
Ausgabe 06/2014

Infrarot-Systeme haben Zukunft

Stromheizung ohne Elektrosmog Strahlungswärme als effiziente Alternative

Niedertemperatur-Infrarotstrahler schicken sich an, die Heizenergieversorgung in Gebäuden zu erobern. Mit Radiatoren, Heizlüftern und Nachtspeicheröfen haben sie nichts gemein, außer, dass auch sie...

mehr
Ausgabe 06/2014

Keine Spezialwerkzeuge notwendig

Das Dämmsystem „Arma-Chek SD“ der Armacell GmbH bietet neben einem Schutz vor Witterungs- und mechanischen Einflüssen auch eine ansprechende Optik. Das Beschichtungsmaterial schützt die Dämmung vor...

mehr
Ausgabe 06/2014

High-Speed-Konzept

Der Systemtrenner „BA295D“ mit drehbarem Schlauchanschluss der Honeywell GmbH befüllt die Heizung zuverlässig und sicher. Die Besonderheit liegt im High-Speed-Konzept, das eine schnelle Nachrüstung,...

mehr