SHK - Themen

Ausgabe 01/2016

Checkliste für dezentrale Wärmeübergabestationen

webcode: SHKXZ1R4Mit „SATK20/SATK30“ (Aufputzvariante) und „SATK50/SATK60“ (Unterputzvariante) hat die Caleffi Armaturen GmbH ein umfangreiches Sortiment an dezentralen Wärmeübergabestationen im...

mehr
Ausgabe 01/2016

Planungssoftware

„Palette4Business“ von Palette CAD ist Marketingtool, Online-Planer und Planungssoftware in einem. Handwerker, Fachhändler, Innenarchitekten und Planer können damit ihren Kunden beim Planen,...

mehr
Ausgabe 01/2016

Mehrgenerationenbad

Ein Badezimmer für die Kinder, eines für die Eltern und eines für die Großeltern. Wer sich diesen Luxus nicht leisten kann oder will, ist jetzt trotzdem fein raus. Denn es sind Produkte auf dem Markt,...

mehr
Ausgabe 01/2016

Strömungslehre in der Gebäudesystemtechnik

Eine Grundvoraussetzung für den Bau von Heizungs-, Lüftungs-, Wasser- und Kälteanlagen ist das Verständnis der Strömungslehre in der Gebäudesystemtechnik. Hier setzt das Lehrbuch an und konzentriert...

mehr
Ausgabe 01/2016

Photovoltaikplanung

Valentin Software hat die Planungsprogramme „PV*SOL“ und „PV*SOL premium“ überarbeitet: Betreiber können ihre Solarstromanlagen jetzt noch detaillierter auslegen und Batteriespeicher präzise in die...

mehr
Ausgabe 01/2016

Sicherer Brandschutz schnell geplant

webcode: SHKWC8L6Die Kaimann GmbH hat unter www.kaimann-brandschutz.de einen Konfigurator entwickelt, der in vier einfachen Schritten das richtige Brandschutzsystem für jede Wand sowie Decke berechnet...

mehr
Ausgabe 01/2016

Frostschutz durch Defrosterheizung

SHK Essen: Halle 6.0, Stand 6,00E+47Die Defrosterheizung „DN 160“ von Fränkische ist sicher vor Überhitzung geschützt, regelt sich automatisch in der Leistung und ist mit einem minimalen Aufwand für...

mehr
Ausgabe 01/2016

Zentrale Regelung von Klimageräten

SHK Essen: Halle 3.0, Stand 3A14Es empfiehlt sich, bei der Planung von Klimatechnik grundsätzlich darauf zu achten, dass das Regelungssystem über Schnittstellenkarten mit dem PC-Netzwerk eines...

mehr
Ausgabe 01/2016

Bionische Leichtbauweise

Durch das bionische Design benötigt der Radialventilator „ZAvblue“ der Ziehl-Abegg AG im Kundengerät weniger Einbauvolumen. Eingesetzt werden kann der „ZAvblue“ zur Be- und Entlüftung sowie in...

mehr
Ausgabe 01/2016

Verdampfer

Langzeitlagerung, Absicherung von Reifeprozessen, präzises Einhalten der Luftfeuchtigkeit, gleichmäßige Temperaturverteilung: Das sind die Stichworte für den Verdampfer „SG commercial classic“ der GEA...

mehr