Progas informiert mit neuem Video über Bio-Flüssiggas

Mit dem Video möchte Progas über die Einsatzmöglichkeiten von Bio-Flüssiggas informieren.
Bild: Progas

Mit dem Video möchte Progas über die Einsatzmöglichkeiten von Bio-Flüssiggas informieren.
Bild: Progas
Progas hat ein rund dreieinhalb Minuten langes Video veröffentlicht, das die Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Bio-Flüssiggas darstellt. Das Video wird von der KI-generierten Sprecherin Simone Schneider präsentiert und stellt kompakte Informationen zu den technischen und energetischen Vorteilen von zertifiziertem Bio-Flüssiggas von Progas in den Mittelpunkt. Bio-Flüssiggas bietet ähnliche Eigenschaften wie herkömmliches Flüssiggas, ermöglicht jedoch eine deutliche Reduzierung der CO₂-Emissionen – laut Angaben um bis zu 90 %. Es entspricht den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zur Nutzung erneuerbarer Energien und unterliegt nicht der CO₂-Bepreisung. Aufgrund seiner Netzunabhängigkeit ist es insbesondere für Regionen ohne Zugang zu Erdgas- oder Fernwärmenetzen geeignet.

Da Bio-Flüssiggas chemisch identisch mit konventionellem Flüssiggas ist, kann es ohne technische Veränderungen in bestehenden Flüssiggasanlagen integriert werden. Es eignet sich sowohl für Privathaushalte, die ihr Heizsystem modernisieren möchten, als auch beispielweise für Unternehmen, die auf eine nachhaltige Energiequelle umstellen wollen.

Mit dem Video möchte Progas über die Einsatzmöglichkeiten von Bio-Flüssiggas informieren und einem breiten Publikum zugänglich machen. Das Video finden Sie hier: https://youtu.be/arcX0hJrApY

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025

Moderne Technik in alten Mauern

Burg Wittlage setzt auf BHKW und Biomasse

Als Geschäftsführer eines bunten Konglomerats sozialer Einrichtungen muss man rechnen und haushalten können. Das trifft auch auf Tim Ellmer als Mitgeschäftsführer des VSD – Verbund sozialer...

mehr