SHK - Themen

Ausgabe 05/2013

Workflow- und Nachtragsmanagement

Optimierung der Arbeitsabläufe und mehr Transparenz standen im Mittelpunkt bei der Weiterentwicklung von „Orca AVA“, einem Komplettprogramm zur Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und dem...

mehr
Ausgabe 05/2013

Kartenzahlung vor Ort beim Kunden

Heute erwarten Kunden, dass sie überall mit Karte zahlen können. Handwerkerleistungen sind da keine Ausnahme. Das Unternehmen SumUp (www.sumup.de) bietet Handwerksbetrieben eine Lösung, die in jede...

mehr
Ausgabe 05/2013

Neue Nenngrößen

Die Solarstationen „SolarBloC“ gibt es ab sofort in den Nenngrößen „midi DN 20“ für Kollektorflächen bis zu 50 m², „maxi DN 25“ für bis zu 100 m² und „mega DN 32“ für bis zu 150 m². Die Reihe...

mehr
Ausgabe 05/2013

Standardwerk für Heizung und Klimatechnik

1897 veröffentlichte Dipl.-Ing. Hermann Recknagel erstmalig den Kalender für Gesundheitstechniker mit einem Umfang von 173 Seiten. Das damals jährlich erscheinende Buch war mit dem Todesjahr des...

mehr
Ausgabe 05/2013

Brauchwasser­mischer

Der „Brawa-Mix“ der Oventrop GmbH & Co. KG ist eine Regelarmatur aus korrosionsfestem Rotguss, die in Trinkwasseranlagen eingesetzt wird. Die Armatur ermöglicht es, die Brauchwassertemperatur im...

mehr
Ausgabe 05/2013

In einem Tag installiert

Ohne jeden Schmutz und innerhalb eines Arbeitstages ist das Duschkomplettsystem „Sanimagic“ installiert: Es wird lediglich die alte Wanne entfernt und „Sanimagic“ direkt auf dem Boden – alte...

mehr
Ausgabe 05/2013

Modellpflege bei den Duschrinnen

Die Duschrinne „TECEdrainline“ wurde jetzt einer Modellpflege unterzogen. Herausgekommen ist ein neues Sortiment: Präzisere Rinnenecken, schmalere Rinnenkanten und ein vergrößerter Dichtungsflansch –...

mehr
Ausgabe 05/2013

Anforderungen an das Komfortbad

Herausforderung Badezimmerausstattung / Spezifische Wünsche / Individuelle Lösungen

Komfort im Bad: Der eine legt Wert auf Bewegungsfreiheit, der nächste möchte eine bodenebene Dusche, der dritte eine Badewanne zum Entspannen. Dem SHK-Fachmann obliegt es, die spezifischen Wünsche mit...

mehr
Ausgabe 05/2013

Schicke Sonnenfänger

Beim Produktionsverfahren setzt Junkers auf das sogenannte Omega-Ultraschall-Schweißen – dieses Verfahren verleiht dem Kollektor eine moderne Optik, weil keine Schweißnähte mehr sichtbar sind....

mehr
Ausgabe 05/2013

Fußbodenheizung im Bestand

Steigerung der Energieeffizienz Einsparpotential durch hydraulischen Abgleich Sichert Effizienz der Wärmeversorgung

Der hydraulische Abgleich muss heutzutage als Selbstverständlichkeit in der Auslegung zeitgemäßer Heizungsanlagen gelten. Er ist Inhalt vieler Normen, Richtlinien, Verordnungen und Förderprogrammen....

mehr