Buderus-Service für Luft-Wasser-Wärmepumpen

Der Buderus Online CheckUp ist jetzt auch für die Wärmepumpe „Logatherm WLW196i“ verfügbar.
Quelle: Buderus

Der Buderus Online CheckUp ist jetzt auch für die Wärmepumpe „Logatherm WLW196i“ verfügbar.
Quelle: Buderus
Über den Online CheckUp können Heizungsinstallateure den Betrieb und die Funktion einer installierten Wärmepumpe mehrere Wochen durch Buderus online monitoren lassen. Das ist jetzt auch für die Luft-Wasser-Wärmepumpe „Logatherm WLW196i“ möglich – bislang ließ sich der Service für die „Logatherm WLW176i“ und „WLW186i“ buchen. Für den Online CheckUp einer Wärmepumpe muss diese an das Webportal „ConnectPRO“ angebunden sein. Nach mehrwöchiger Datenerfassung erhalten Fachkunden einen umfassenden Ergebnisbericht mit Handlungsempfehlungen.

Unnötige Serviceeinsätze vermeiden

Der Online CheckUp unterstützt SHK-Fachhandwerker, bei Installation und Betrieb einer Wärmepumpe auf Nummer sicher zu gehen. Der Service ist sowohl für neu installierte als auch für bestehende Anlagen möglich. Um den Online CheckUp zu nutzen, melden Fachkunden eine Wärmepumpe in „ConnectPRO“ an und buchen den Service dazu. Danach müssen sie sich um nichts mehr kümmern: Das System zeichnet mindestens 45 Heiztage lang alle erforderlichen Daten der Anlage auf und berechnet Kennzahlen – unter anderem Jahresarbeitszahl, Zahl der Kompressor-Starts und Vorlauftemperatur. Für aussagekräftige Ergebnisse werden nur Tage mit einer durchschnittlichen Außentemperatur von maximal zwölf Grad Celsius berücksichtigt. Nach der Beobachtungszeit prüft ein Wärmepumpenexperte die Daten und erstellt einen detaillierten, mehrseitigen Diagnosebericht. Bei Auffälligkeiten oder Optimierungspotenzial des Systems enthält der Bericht auch konkrete Lösungsansätze.

Über das Portal „ConnectPRO" haben Fachkunden den Status aller angebundenen Anlagen jederzeit im Blick.
Quelle: Buderus

Über das Portal „ConnectPRO" haben Fachkunden den Status aller angebundenen Anlagen jederzeit im Blick.
Quelle: Buderus
Der Online CheckUp spart Installateuren Zeit: Unnötige Serviceeinsätze werden vermieden, und mögliche Fehlerquellen lassen sich schnell entdecken und beheben. Das trägt zu einem optimalen Heizsystem mit niedrigeren Energiekosten bei und erhöht die Kundenzufriedenheit.

Systemoptimierte Wärmepumpen

Mit der „Logatherm WLW196i“ umfasst der Online CheckUp eine sehr vielfältig einsetzbare Luft-Wasser-Wärmepumpe. Sie eignet sich für Neubau und Modernisierung von Ein- und kleinen Mehrfamilienhäusern und bietet für jeden Heiz- und Warmwasserbedarf das Richtige: Fachfirmen können ihren Kunden aus unterschiedlichen Außen- und Inneneinheiten das bestmögliche System zusammenstellen

Thematisch passende Artikel:

Digitales Technikforum 2023 von Buderus

Auch 2023 bietet Buderus wieder sein Technikforum an. Es richtet sich an planende Heizungsfachbetriebe, Planer, Ingenieurbüros, Wohnungsbaugesellschaften, Architekten und Bauträger. In Zeiten des...

mehr
2023-04

Mit Online-Tool zur Wärmepumpe

Wärmepumpe ja oder nein? Steht eine Heizungsmodernisierung an, fragen sich viele Hausbesitzer, ob ihr Gebäude dafür geeignet ist. Eine Antwort darauf liefert Buderus mit seinem Wärmepumpenberater:...

mehr

Leitfaden „Umsteigen auf die Wärmepumpe“

Der kürzlich veröffentlichte Leitfaden „Umsteigen auf die Wärmepumpe“ bietet installierenden Fachbetrieben eine praktische Unterstützung bei der Umstellung von fossilen Energieträgern zu...

mehr

Wärmepumpen-Fachforum für Ausbilder

Ausbilder fit machen, damit sie ihr Wissen optimal weitergeben können – dieses Ziel verfolgt Buderus (www.buderus.de) mit seinen Wärmepumpen-Fachforen. Die Veranstaltungen dienen zur Schulung aus...

mehr

Luft-Luft-Wärmepumpen wieder auf der Liste der förderfähigen Wärmepumpen

Nachdem im Februar 2023 wegen Unklarheiten bei den Anforderungen an die netzdienliche Schnittstelle Luft-Luft-Wärmepumpen, konkret Außenluft-Raumluft-Wärmepumpen, vorübergehend von der Liste der...

mehr