Erweitertes Trainingsprogramm von Mitsubishi Electric

Mit seinem neuen Schulungskatalog „Wissenstraining Klima- und Lüftungstechnik in Theorie und Praxis“ hat Mitsubishi Electric jetzt ein umfassendes Trainingsangebot herausgebracht: Innerhalb von 6 Monaten bieten 91 Online- und Präsenzschulungen an 9 Standorten Fachpartnern die Möglichkeit, in neue Themen einzusteigen und das eigene Wissen zu erweitern. Als besonderes Highlight steht dabei das Hybrid VRF-System im Fokus, das sein 10-jähriges Jubiläum feiert. Darüber hinaus hat der Hersteller aus Ratingen sein Angebot rund um die Technik- und Persönlichkeitstrainings ergänzt und an aktuelle Anforderungen angepasst. Zu den weiteren Neuheiten gehören „MELSmart“ – eine E-Learning-Plattform, die flexibles Lernen ermöglicht – sowie ein zusätzlicher Standort in Hamburg: Anfang 2026 wird hier das neue Schulungszentrum eröffnet, so dass das Schulungsangebot in der Hansestadt ab dem nächsten Jahr deutlich erweitert werden kann. Vertieftes Wissen im Jubiläumsjahr: Praxisnahe und gezielte Schulungen bereiten die Teilnehmenden umfassend auf den Einsatz des Hybrid VRF-Systems vor.
Bild: Mitsubishi Electric

Vertieftes Wissen im Jubiläumsjahr: Praxisnahe und gezielte Schulungen bereiten die Teilnehmenden umfassend auf den Einsatz des Hybrid VRF-Systems vor.
Bild: Mitsubishi Electric

Schulungsdetails

Das neue Schulungsprogramm von Mitsubishi Electric umfasst insgesamt 91 Seminare, an denen Fachpartner von Oktober 2025 bis März 2026 in Form von Online- und Präsenzveranstaltungen teilnehmen können. Ein Thema, das dabei besonders im Fokus steht, ist das Hybrid VRF-System. In praxisnahen und gezielten Trainings wird es den Teilnehmenden nahegebracht und das Wissen rund um Planung, Installation und Wartung vertieft.

Als neues Angebot erweitert das Workshop-Seminar „Betriebsabläufe optimieren – Prozessautomatisierung und KI sicher nutzen“ die Persönlichkeitstrainings. Diese Veranstaltung, die sich vor allem an Führungskräfte und Projektverantwortliche aus Kälte- und Lüftungsbaubetrieben richtet, zeigt, wie sich die internen Prozesse mit Hilfe digitaler Tools effizienter gestalten lassen. Seminare zu den Themen „Neue Wege der Mitarbeitergewinnung im digitalen Zeitalter“, „Nachwuchskräfte verstehen, fördern und halten“ sowie „Vom Monteur zum Baustellenleiter“ runden das Angebot der Persönlichkeitstrainings ab.

Im Rahmen der Techniktrainings warten mit „Grundlagen ‚Ecodan‘ Wärmepumpen“ und „Grundlagen Hydraulik in Wärmepumpensystemen“ gleich zwei neue Schulungen auf alle, die sich Basiswissen rund um diese Themen aneignen möchten. Ziel der „Ecodan“ Schulung ist es, den Einstieg in die Wärmepumpenlösungen von Mitsubishi Electric so leicht wie möglich zu gestalten. Kleine, einfache Systeme im Einfamilienhaus-Bereich mit und ohne Trinkwarmwasserspeicherung/-erwärmung zu installieren und einzustellen, steht dabei im Mittelpunkt. Im Hydraulik-Training lernen Mitarbeitende aus den Bereichen Montage, Service und Wartung die wichtigsten Hydraulikkomponenten und ihre Funktionsweisen in den „Ecodan“ Wärmepumpensystemen kennen.

Schritt für Schritt: In Form eines Onlineseminars lernen Teilnehmende die sichere Handhabung und Einrichtung der Mitsubishi Electric System- und Cloud-Steuerungen kennen.
Bild: Mitsubishi Electric

Schritt für Schritt: In Form eines Onlineseminars lernen Teilnehmende die sichere Handhabung und Einrichtung der Mitsubishi Electric System- und Cloud-Steuerungen kennen.
Bild: Mitsubishi Electric
In Form eines – ebenfalls neuen – Onlinetrainings geht es bei „Grundlagen der Steuerungssysteme – Handhabung und Einrichtung von Steuerungskomponenten“ vor allem um lokale Wandfernbedienungen, um die Systemsteuerungen „AE-C400E/EW-C50E“ und „MELCloud“ Commercial. Als eine weitere neue Ergänzung im Schulungsprogramm befähigt der Kurs „Einbindung von Wärmepumpen und Kaltwassersätzen“ Teilnehmende, wasserbasierte Systeme fachgerecht auszuwählen und zu integrieren.

Mit „MELSmart“ hat Mitsubishi Electric eine E-Learning-Plattform entwickelt, die eine Weiterbildung passend zum individuellen Arbeitsalltag ermöglicht. Da sie via Computer, Tablet und Smartphone verfügbar ist, können Kunden, die im Kunden-Portal registriert sind, immer dann lernen, wenn gerade Zeit ist – ganz ohne Reisekosten und Terminzwang. Das Angebot startet mit zwei Seminaren zum Thema R290 und wird kontinuierlich erweitert.

Anmeldemöglichkeiten zu allen Trainings finden sich unter www.mitsubishi-les.de im Menüpunkt „Wissen/Schulungen“. Alternativ ist eine Anmeldung per E-Mail an möglich. Wichtig hierbei ist die Angabe der Kursnummer, des Standorts und der persönlichen Daten.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2021

Mitsubishi stellt neues Trainingsprogramm für Klima- und Lüftungstechnik vor

Das Unternehmen Mitsubishi Electric bietet ein neues Schulungsprogramm unter dem Namen „Wissenstraining 2021–2022“ für die Klima- und Lüftungstechnik an. Das Angebot an Onlinetrainings und...

mehr