Pelletpreis im März leicht gesunken


Quelle: Deutsches Pelletinstitut

Quelle: Deutsches Pelletinstitut
Der Preis für Holzpellets ist im März leicht gesunken. Im Durchschnitt 296,20 € kostet eine Tonne des Brennstoffs derzeit laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI). Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einem Preisrückgang von etwa 5,8 %. Für eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets zahlen Pelletheizerinnen und -heizer demnach 5,92 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl beträgt rund 42 % und zu Erdgas rund 39 %.

„Der Frühling steht bereits vor der Tür. Zum Ende der Heizsaison sinkt die Nachfrage nach Holzpellets, was sich im Preis bemerkbar macht“, erklärt DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele. „Verantwortlich für die Preisentwicklung sind darüber hinaus die niedrigen Rohstoffpreise.“

Regionalpreise

Im März 2024 ergeben sich beim Preis für Holzpellets folgende regionale Unterschiede (bei einer Abnahmemenge von 6 t): In Süddeutschland liegt der Preis bei 289,38 €/t, dicht gefolgt von Mitteldeutschland mit einem Durchschnittspreis von 299,86 €/t. In Nord- und Ostdeutschland beträgt der Tonnenpreis 317,60 €. Größere Mengen (26 t) werden im März 2024 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 273,55 €/t, Mitte: 281,05 €/t und Nord/Ost: 298,75 €/t (alle Preise inkl. MwSt).


Thematisch passende Artikel:

Pelletpreis zieht im August langsam an

Nach den umfassenden Erhebungen des Deutschen Pelletinstitut (DEPI) zieht der Preis für eine Tonne Holzpellets nach dem üblichen Sommertief langsam wieder an. Für August meldet das DEPI einen...

mehr

Pelletpreis sinkt im April

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) kostet eine Tonne Holzpellets durchschnittlich 343,14 €. Damit ist der Preis der Presslinge im Vergleich zum Vormonat März merklich gesunken. Das entspricht...

mehr