S-Klima stellt Seminarprogramm für 2022/23 vor

Die Fachseminare von S-Klima gehen in die nächste Runde: Ab November können Fachinstallateure, Servicetechniker sowie Planungs- und Projektingenieure wieder an verschiedenen Kursen teilnehmen und ihr Wissen auf den neuesten Stand der Klimatechnik bringen.
Quelle: S-Klima

Die Fachseminare von S-Klima gehen in die nächste Runde: Ab November können Fachinstallateure, Servicetechniker sowie Planungs- und Projektingenieure wieder an verschiedenen Kursen teilnehmen und ihr Wissen auf den neuesten Stand der Klimatechnik bringen.
Quelle: S-Klima
Von November bis März veranstaltet S-Klima wieder seine bewährten Fachseminare. Die ein- bis zweitägigen Schulungen bieten Fachinstallateuren, Servicetechnikern sowie Planungs- und Projektingenieuren die Möglichkeit, ihr theoretisches und praktisches Fachwissen in ausgewählten Themenfeldern der Kälte- und Klimatechnik zu vertiefen. In Grundlagen-, Aufbau- und Fortgeschrittenenkursen erhalten die Teilnehmer fundierte Kenntnisse rund um die Komfortklimasysteme von Mitsubishi Heavy Industries, die CompTrol Steuer- und Regelungstechnik von Stulz sowie Luftbefeuchtungssysteme und Kaltwasseranwendungen. Insgesamt werden neun verschiedene Kurse an 22 Terminen angeboten. Alle Fachseminare finden in den Schulungsräumen der Stulz GmbH in Hamburg statt.

Im Fokus der Seminare steht die Kombination aus Theorie und Praxis. Theoretische Inhalte werden daher immer auch um praktische Übungen ergänzt und entsprechend aufbereitet. Dazu wurden die Schulungsräume mit verschiedenen Kälte- und Klimasystemen ausgerüstet, die vor Ort getestet und bedient werden können. Auf diese Weise lassen sich typische Aufgabenstellungen aus dem Tagesgeschäft praxisnah und fachgerecht simulieren.

Ausführliche Informationen zu Kursinhalten, Terminen, Kosten, Anmeldung und Hotelbuchung sind auf der Webseite von S-Klima zu finden. Alternativ zu den Präsenzveranstaltungen bietet S-Klima bedarfsorientierte Online-Schulungen an. Teilnehmer der 90-minütigen Online-Sessions können aus einer Vielzahl an möglichen Themen wählen, aber auch individuelle Seminarinhalte vorschlagen. Die Online-Schulungen sind kostenfrei und terminlich flexibel.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5-6/2021

Kälte-Klima-Konjunkturumfrage 2021

Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. fasst auszugsweise einige Ergebnisse der diesjährigen Umfrage zusammen. Eine ausführliche Auswertung der Kälte-Klima-Konjunkturumfrage finden...

mehr
Ausgabe 08/2016

Taschenbuch Kälte Wärme Klima 2017

Das Taschenbuch Kälte Wärme Klima ist ein Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit von Fachleuten der Kälte- und Klimabranche, das 2017 bereits im 50. Jahrgang erscheint! Das jedes Jahr aufs Neue...

mehr