Türkisches Traditionsunternehmen will deutschen Markt verstärken

Vom neuen Zentrallager in Köln wird die Versorgung des gesamten europäischen Raumes sichergestellt.
Quelle: E.C.A. Germany

Vom neuen Zentrallager in Köln wird die Versorgung des gesamten europäischen Raumes sichergestellt.
Quelle: E.C.A. Germany
Die 2001 eigens für den deutschen Markt gegründete E.C.A. Germany GmbH ist Teil der Elginkan Holding. Diese gehört mit den Marken E.C.A. und Serel zu den größten türkischen Exporteuren für hochwertige Wärme- und Badtechnik. Neben exklusiven Badarmaturen und Sanitärkeramik der Marke E.C.A. SEREL stehen bei E.C.A. Variationen von Heizkörpern sowie Gas-Brennwertgeräte im Fokus.

„Seit vielen Jahren arbeiten wir bereits mit namhaften deutschen Herstellern zusammen und sehen hier noch mehr Potenzial“, erläutert Ismet Bajramovic, Key Account Manager für den europäischen Markt bei E.C.A. Germany GmbH. „Daher erhöhen wir unsere Aktivitäten auf dem deutschen, österreichischen sowie schweizerischen Markt. Das brandneue 5.000 m² Zentrallager in Köln bildet dabei nur den Anfang für den Vertrieb nach ganz Europa.“ Im ersten Schritt präsentierte das E.C.A.-Team auf der ISH 2023 insgesamt vier Produktneuheiten aus den Kategorien Tieftemperaturheizkörper, Elektro-Kombitherme für Heizen und Warmwasser, Sanitärkeramik und Armaturen.

Thematisch passende Artikel:

Die Jarola Gruppe und die Valsir S. p. A. besiegeln ihre Premiumpartnerschaft für den deutschen Markt. Ab sofort ist das Produktsortiment des italienischen Qualitätsherstellers Valsir für...

mehr
2011-03

Der Heizkörperspezialist Vogel & Noot ließ mit Prof. Dr. Ulrich Seiffert, einen ehemaligen VW-Vorstand für Forschung und Entwicklung, und damit einen ausgewiesenen Fachmann zu Wort kommen, um die...

mehr
2019-03

Zur ISH kamen vom 11. bis zum 15. März 2019 rund 190.000 Besucher (2017: 198.810) aus 161 Ländern (2017: 153) auf das Frankfurter Messegelände, um sich über Innovationen und Trends zu informieren....

mehr
2017-03

Die 2.482 Aussteller (Inland: 889, Ausland: 1.593) aus 61 Ländern, darunter alle Weltmarktführer, stellten in Frankfurt am Main auf einer Fläche von 260.000 m² ihre Weltneuheiten vor. Vom 14. bis...

mehr

Durch die kurz vor der Messe bekannt gewordene Entscheidung, dass der Koalitionsausschuss zu keiner Einigung bezüglich der steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung kam, wird sich...

mehr