Enreach startet Digitalisierungsoffensive für das Handwerk

Enreach, Anbieter von KI- und Kommunikationslösungen für Geschäftskunden, möchte Handwerksbetrieben jetzt den Einstieg in die digitale Kommunikation erleichtern: Im Rahmen der deutschlandweiten Kampagne „Start Smart“ stellt das Unternehmen die cloudbasierte Kommunikationslösung „Enreach Contact" für bis zu fünf Mitarbeitende kostenfrei für zwölf Monate zur Verfügung – inklusive Einrichtungskosten.

Die Aktion richtet sich an Handwerksbetriebe jeder Größe und Branche, die ihre Prozesse verbessern wollen und bislang keine Enreach Lösung nutzen.

Keine Zeit ans Telefon zu gehen?

Im Einsatz für ihre Kunden haben Handwerker wenig Möglichkeiten, ständig Anrufe entgegenzunehmen. Das ärgert Kunden, die dringende Rückfragen zu ihrem Projekt haben, und verschreckt Interessenten, die den Betrieb beauftragen wollen.

Mit „Enreach Contact“ verpassen Handwerker keinen wichtigen Anruf mehr und können sich trotzdem auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren. Die Kommunikationslösung bietet alles, was für eine zeitgemäße, digitale Kommunikation nötig ist: zuverlässige Telefonie inklusive Mobilfunk, Anbindung an bestehende Datenbanken und KI-Funktionen, die Anrufe automatisch beantworten, zu WhatsApp umleiten und vieles mehr.

„Shomi“, der smarte Helfer fürs Handwerk

„Shomi“ ist der persönliche KI-Assistent von „Enreach Contact“ und managt als intelligenter Anrufbeantworter eingehende Anfragen, fasst Telefonate oder persönliche Gespräche zusammen und dokumentiert Arbeitsaufträge.
Bild: Enreach

„Shomi“ ist der persönliche KI-Assistent von „Enreach Contact“ und managt als intelligenter Anrufbeantworter eingehende Anfragen, fasst Telefonate oder persönliche Gespräche zusammen und dokumentiert Arbeitsaufträge.
Bild: Enreach
Besonders praktisch ist dabei „Shomi“, der persönliche KI-Assistent von „Enreach Contact“. „Shomi“ unterstützt jeden einzelnen Nutzer bei zeitraubenden Aufgaben, managt als intelligenter Anrufbeantworter eingehende Anfragen, fasst Telefonate oder persönliche Gespräche zusammen und dokumentiert Arbeitsaufträge.

Enreach setzt die Kampagne in enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Vertriebspartnern um. Die qualifizierten ITK-Experten übernehmen die lokale Betreuung der teilnehmenden Handwerksbetriebe und begleiten sie von der Beratung bis hin zur Inbetriebnahme der Lösung vor Ort. So profitieren Handwerksbetriebe nicht nur von der kostenfreien Bereitstellung der Technologie, sondern auch von kompetenter Unterstützung durch erfahrene Experten in ihrer Nähe.

Interessierte Handwerksbetriebe können sich bis zum 31.12.2025 online registrieren. Das Formular und weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen gibt es auf der Enreach Website unter: enreach.de/startsmart

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2025

Kühllösung für Handwerksbetriebe

Viele Handwerksbetriebe stehen im Sommer vor der Herausforderung, Werkstätten und Hallen effizient zu kühlen. Der „CoolStream L“ von Colt bietet eine Lösung auf Basis adiabatischer Kühlung –...

mehr

Selbstbewusst: ZVSHK mit neuer Imagekampagne für SHK-Handwerk

Zeit für ein neues Selbstbewusstsein SHK-Handwerksbetriebe haben es schwer bei der Nachwuchssuche. Andere Ausbildungsberufe oder Studium sind vermeintlich attraktiver: bieten mehr Geld,...

mehr
Ausgabe 05/2017

Handwerk 4.0 – Von der Vision zur Realität

Geschäftsprozesse erfolgreich digitalisieren

Telekom-Chef Timotheus Höttges plädiert einst in einem Handelsblatt-Essay: „Wir sind kein Spielball der Digitalisierung. Wir sind das, was wir sein wollen.“ Ein Leitgedanke, den sich das Handwerk...

mehr
Ausgabe 03/2012

„Volles Rohr Zukunft“

Nachwuchssicherung

Die rund 50?000 Handwerksbetriebe des ZVSHK haben 2011 den Rekordumsatz des Vorjahres noch einmal steigern können. 3?% Umsatzwachstum belegen die Stärke des deutschen SHK-Handwerks. Auf die...

mehr