Bette trauert um Fritz-Wilhelm Pahl

Die Bette GmbH & Co. KG nimmt in tiefer Trauer Abschied von Fritz-Wilhelm Pahl, der am 13. August im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Seit dem 1. Januar 1975 hat Fritz-Wilhelm Pahl als Geschäftsführender Gesellschafter unser Unternehmen entscheidend geprägt. Der Wandel von einer kleinen Metallschmiede in Delbrück zu einem modernen, international erfolgreichen Industriebetrieb ist sein Lebenswerk.

Fritz-Wilhelm Pahl († 13. August 2025) – Geschäftsführender Gesellschafter von Bette (1975–2011), ab 2012 Beirat; prägte das Unternehmen mit Pioniergeist und Haltung vom Handwerksbetrieb zum modernen Industriebetrieb.
Bild: Bette

Fritz-Wilhelm Pahl († 13. August 2025) – Geschäftsführender Gesellschafter von Bette (1975–2011), ab 2012 Beirat; prägte das Unternehmen mit Pioniergeist und Haltung vom Handwerksbetrieb zum modernen Industriebetrieb.
Bild: Bette
Als Unternehmer der alten Schule kannte er jeden Winkel des Werks, alle Prozesse und viele Mitarbeitende persönlich, oft auch deren familiären Hintergrund. Gleichzeitig verstand er es, Verantwortung abzugeben und junge Talente zu fördern. Er hörte auf die Stimmen aus Produktion und Vertrieb und war in Wirtschaft, Politik und der Region hervorragend vernetzt.

Besonders am Herzen lag Fritz-Wilhelm Pahl als Ingenieur die Modernisierung der Fertigung. Mit dem Umzug an den Rellerbrink (Industriegebiet Delbrück-Ost) wuchs das Werk kontinuierlich auf heute 70.000 m² Hallenfläche und wurde zu einer hochautomatisierten Produktion für Stahlverformung, Emaillierung und Logistik. Früh führte er eine eigenentwickelte, EDV-gestützte Fertigungssteuerung ein, die Transparenz, Taktung und Planbarkeit deutlich erhöhte. Mit Gespür für Markttrends und Innovationen verzahnte er Entwicklung, Gestaltung und Fertigung. So formte er die anerkannte Designmarke Bette mit einer außergewöhnlich breiten Produktpalette aus emailliertem Stahl, von Badewannen über bodenebene Duschflächen bis zu Waschtischen.

Nach dem gelungenen Generationswechsel 2011/2012 blieb er dem Unternehmen als Mitglied des Beirats eng verbunden, immer geprägt von der von ihm gelebten „Gelassenheit des Tüchtigen“. Sein Credo bleibt Leitstern: „Es macht Spaß, Unternehmer zu sein – besonders in Ostwestfalen, ganz besonders in Delbrück!“ Fritz-Wilhelm Pahl bleibt über seinen Tod hinaus eine prägende Unternehmerpersönlichkeit.

Ehrenamtliches Wirken

Über Bette hinaus stellte Fritz-Wilhelm Pahl seine Erfahrung in den Dienst der Allgemeinheit – lokal verwurzelt, überregional vernetzt. Er stand für eine starke mittelständische Wirtschaft, faire Arbeitsbeziehungen und verantwortungsvolles Unternehmertum. Auszug seiner langjährigen Ehrenämter:

  • 1990–1994: Vizepräsident, Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
  • 1994–2002: Präsident, Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
  • 1996–2004: Vorsitzender des Mittelstandsausschusses des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK)
  • seit 2002: Ehrenpräsident, Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
  • 2002–2008: Vorsitzender der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS)
  • Mitbegründer der Delbrücker-Unternehmer-Gruppe (DUG) in den 1980er-Jahren und mehr als 20 Jahre Sprecher
  • 18 Jahre ehrenamtlicher Arbeitsrichter
  • 16 Jahre ehrenamtlicher Handelsrichter

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 4/2008

Wannenschau in Ostwestfalen

Bette-Infozentrum in Dellbrück

Ein Ausflug nach Ostwestfalen bietet weit mehr als den bekannten Schinken und den Teutoburger Wald. Bei einem Abstecher ins schöne Städtchen Delbrück bietet sich ein Besuch des Bette-Infozentrums...

mehr

Projekt „Nachfolgenetzwerk: Offensive Unternehmertum“

Weil die Unternehmergeneration im Handwerk zunehmend älter wird, sollen mit dem neuen „Nachfolgenetzwerk: Offensive Unternehmertum“ mehr Nachwuchskräfte für die Übernahme eines Handwerksbetriebs...

mehr
Ausgabe 01/2014

Neues Emaillierwerk in Delbrück

Der Stahl/Email- und Wannenspezialist Bette (www.bette.de) fertigt seit Anfang des Jahres in einem neuen Emaillierwerk am Delbrücker Unternehmenssitz. Das neue Werk, das einen Investitionsumfang von...

mehr
Ausgabe 09/2012

Bayrisch feiern in Ostwestfalen

Dem Fachhandwerk schnell und kompetent das passende Produkt liefern, es in allen Fragen seines Gewerks fachkundig unterstützen und mit einer Badausstellung die perfekten Rahmenbedingungen für...

mehr