BVF Symposium 2025 – Vielfalt an Lösungen für die Gebäude der Zukunft

Unter dem Leitthema „Heizen, Kühlen und Speichern: Nachhaltige Systeme für die Gebäude der Zukunft“ brachte das BVF Symposium (www.flaechenheizung.de) am 12. und 13. November 2025 Expertinnen und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Handwerk in Trier zusammen. Neben intensivem Netzwerken stand vor allem eines im Fokus: Die Zukunft liegt in vernetzten, flexibel kombinierbaren Systemen für effizientes Heizen und Kühlen.

V.l.: Antje Vargas (GeoClimaDesign), Ulrich Stahl (Vorstandsvorsitzender BVF / Schmöle), Axel Grimm (BVF), Prof. Dr.-Ing. habil Joachim Seifert (TU Dresden), Birke Schröter (RPTU Kaiserslautern), Daniel Schuschan (mfh systems), André Scheuring-Mazarin (Lindner GFT), Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht, Michael Muerköster (Danfoss)
Bild: BVF e. V.

V.l.: Antje Vargas (GeoClimaDesign), Ulrich Stahl (Vorstandsvorsitzender BVF / Schmöle), Axel Grimm (BVF), Prof. Dr.-Ing. habil Joachim Seifert (TU Dresden), Birke Schröter (RPTU Kaiserslautern), Daniel Schuschan (mfh systems), André Scheuring-Mazarin (Lindner GFT), Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht, Michael Muerköster (Danfoss)
Bild: BVF e. V.
BVF-Vorstandsvorsitzender Ulrich Stahl betonte bei der Eröffnung die zentrale Rolle von Niedertemperatursystemen, Wärmepumpen und erneuerbaren Energien – sowie die wachsende Bedeutung der Flächenkühlung im Klimawandel. Mehrere Vorträge verdeutlichten, dass die Kombination wassergeführter und elektrischer Flächenheiz- und -kühlsysteme sowohl im Neubau als auch im Bestand wirtschaftliche und energetische Vorteile bietet.

Die fachlichen Impulse reichten von historischen Vorläufern der Flächensysteme über innovative Sanierungsmodelle wie das Projekt „CO2-neutrales Welterbe Speicherstadt Hamburg“ bis hin zu aktuellen Forschungsarbeiten zur thermischen Behaglichkeit. Wiederkehrende Kernaussagen: Flächensysteme ermöglichen hohe Effizienz, unterstützen flexible Energiesysteme und steigern die Wohnqualität spürbar.

Ein Highlight des Symposiums war die Verleihung des BVF Award 2025. Ausgezeichnet wurden:

  • GeoClimaDesign AG für eine energieeffiziente Klimadecke in einer Grundschule,
  • mfh systems GmbH für ein autarkieorientiertes "ALL ELECTRIC HOUSE",
  • Lindner SE für das innovative Abwärme-Nutzungskonzept "BiGreen",
  • "DEVI" by Danfoss für die erste Cradle to Cradle Gold-zertifizierte Verpackung im Bereich elektrischer Fußbodenheizungen.

Zum Abschluss hob Ulrich Stahl hervor: Die Branche verfügt über eine beeindruckende Vielfalt an Lösungen – und diese zeigen, wie zukunftsfähige Gebäude heute schon realisiert werden können.

Thematisch passende Artikel:

BVF Symposium 2025: Zukunftsthemen im Fokus

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) lädt auch in diesem Jahr wieder zum BVF Symposium ein – eine bedeutende Netzwerkveranstaltung der Branche rund um nachhaltige...

mehr
Ausgabe 01/2018

BVF-Symposium 2017

Fachvorträge zur Flächentemperierung

Um die wichtigen Fragen für alle Entscheider kümmerte sich Alexander Brink-Dlugi der Heinze GmbH gleich zu Beginn seines Vortrags. So thematisierte er: „Neubau: Baugenehmigungen 2017 plus...

mehr
Ausgabe 07/2023

BVF Symposium 2023

Es ist turbulent auf dem Heizungsmarkt zurzeit. Die gesetzlichen Vorgaben werden heftig diskutiert und immer wieder verändert. Und die wirtschaftliche Situation von Bauherren und Investoren ist ob...

mehr