Ben Nopper ist neuer Deutscher Meister

Den Sieg holte Ben Nopper aus Baden-Württemberg.
Bild: Manja Dietz / Redaktion SHK Profi

Den Sieg holte Ben Nopper aus Baden-Württemberg.
Bild: Manja Dietz / Redaktion SHK Profi
Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen in Schkeuditz: Elf Junggesellen haben bei der Deutschen Meisterschaft der Anlagenmechaniker SHK ihr Können unter Beweis gestellt und den Besten aus ihren Reihen ermittelt. Angetreten waren allesamt Landessieger aus den Praktischen Leistungswettbewerben – also die Elite der SHK-Nachwuchskräfte.

Beim Wettbewerb, der einen ganzen Tag lang in der neu eröffneten Weishaupt-Niederlassung vor den Toren Leipzigs stattfand, zeigten die Teilnehmer, welches tiefe fachliche Wissen und handwerklichen Fähigkeiten sie auszeichnen. Es ging darum, ausgewählte Aufgaben der Wärmepumpen-, Spülkasten-, Armaturen- und Heizkörperinstallation nicht nur handwerklich korrekt und äußerst exakt, sondern auch im vorgegebenen Zeitnahmen zu bewältigen. Hinzu kam der öffentliche Druck: Die Deutsche Meisterschaft der Anlagenmechaniker SHK wurde unter anderem live im Radio übertragen sowie direkt vor Ort von geladenen Gästen verfolgt. Auch die SHK Profi-Redaktion war dabei und hat sich vom Wettbewerbs-Fieber anstecken lassen. Denn die hohe Qualität und der eigene Anspruch, mit dem alle Teilnehmenden ans Werk gingen, war beeindruckend und zeigt, dass das Berufsbild Anlagenmechaniker SHK zurecht einen positiven Imagegewinn erfahren hat.

Spitzenleistungen vollbracht

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im SHK-Handwerk!
Bild: Manja Dietz / Redaktion SHK Profi

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im SHK-Handwerk!
Bild: Manja Dietz / Redaktion SHK Profi
Sieger waren daher alle Junggesellen, die sich den komplexen Aufgaben gestellt hatten. So wurden auch neben den ersten drei Plätzen sieben vierte Plätze vergeben. Nach intensiven Beratungen am Abend war sich das Expertenteam einig: Bester Deutscher Anlagenmechaniker SHK 2025 ist Ben Nopper aus Baden-Württemberg. Platz 2 belegte Mika Turnage und Platz 3 ging an Elias Thome. Herzlichen Glückwunsch!

Die Deutsche Meisterschaft der Anlagenmechaniker SHK wurde durch das gemeinsame Engagement vieler Partner ermöglicht. Neben dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und dem Fachverband SHK Sachsen, der 2025 als Schirmherr fungierte, waren dies die Innung SHK Leipzig sowie die Unternehmen Rothenberger, Grohe, BTI, Geberit und Weishaupt.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2014

Tabellenbuch Anlagenmechaniker SHK – Handwerk

Das Tabellenwerk wendet sich an Anlagenmechaniker SHK im Handwerk und in der Industrie in der Aus- und Weiterbildung sowie an Meisterschüler, Technikerschüler und Studierende an der Fachhochschule....

mehr
Ausgabe 05/2014

Fachkenntnisse 2 Anlagenmechaniker SHK

Das Werk umfasst die Lernfelder 9 bis 15 für das 3. und 4. Ausbildungsjahr der An­lagen­mecha­niker/SHK. Das Lehrwerk ist die Fortsetzung der Bände Bestell-Nr. 3135 und Bestell-Nr. 3136. Es...

mehr
Ausgabe 06/2009

SHK-Know-how

Das Unterrichts- und Nachschlagewerk wendet sich an Anlagenmechaniker SHK im ersten Ausbildungsjahr und beinhaltet daher die Lernfelder 1 bis 4. Das Werk gliedert sich in drei Teile. Teil I handelt...

mehr
Ausgabe 03/2019

ISH-Championship

Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker SHK

Unter der organisatorischen Federführung des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) haben an den ersten vier Messetagen der ISH sechs junge Gesellen ihre beruflichen Fertigkeiten im...

mehr