Suche

Ihre Suche nach "legionellen " ergab 224 Treffer

Ausgabe 09/2017

Totraumfreie Magnetventile

Stagnations- und Verkeimungsschutz

Elektronische Armaturen stehen vielfach im Ruf, Stagnation und Keimbildung zu begünstigen. Nicht ganz zu Unrecht: durch den komplexen Aufbau herkömmlicher Magnetventile sowie die Verwendung von...

mehr
Ausgabe 08/2017

Überwachter Hygienekomfort

Duscharmaturen für die Leipziger Arena

Seit dieser Fußball-Saison gibt der Bundesliga-Erstligist RB Leipzig auch in der Champions League seine Visitenkarte ab. Gegen namhafte Gegner wie Besiktas Istanbul, FC Porto und AS Monaco gilt es auf...

mehr
Ausgabe 08/2017

Damit kaltes Wasser kalt bleibt

Wärmefluss über Armatur verhindern

Ringinstallationen mit Doppelwandscheiben vermeiden unerwünschte Stagnationen in Trinkwassersystemen. Bei zirkulierendem Warmwasser können diese jedoch zum Aufheizen von Armaturen und...

mehr
Ausgabe 07/2017

Trinkwassererwärmung

Hygiene spielt bei der Trinkwassererwärmung in Wohngebäuden eine wichtige Rolle. Die Betreiber von Anlagen zur Trinkwassererwärmung in Miethäusern sind für die Qualität des von ihnen verteilten...

mehr
Ausgabe 07/2017

Ringleitungen in der Stockwerksinstallation

Wasseraustausch verbessert Trinkwasserhygiene

Stagnation in ungünstigen Temperaturbereichen stellt das größte Risiko für die Verkeimung von Trinkwasserleitungen dar und muss bei der Planung und Installation der Stockwerksinstallation unbedingt...

mehr
Ausgabe 06/2017

Durchdachte Thermostate

Die „Ceraplus 2“ Armaturen-Serie von Ideal Standard umfasst Einhebelarmaturen und -thermostate sowie Bade- und Brausethermostate. Die neuen Wand-Waschtischthermostate minimieren das Risiko der...

mehr
Ausgabe 04/2017

Dezentrale Wärmeübergabestationen

Neubau eines Wohngebäudes

Moderne, zeitgenössische Architektur kombiniert mit einer energieeffizienten Gebäudetechnik, die auch bei der Trinkwasserhygiene allen Anforderungen gerecht wird. Beim Neubau eines Mehrfamilienhauses...

mehr

Brauchwasserspeicher

Ablagerungen am Boden

Im Trinkwasser befinden sich diverse Stoffe, Schwebeteile, Bakterien usw. Diese fällen sich beim Aufheizen aus und lagern sich am Boden ab. Bakterien können sich vermehren und Schmierfilme bilden. Je...

mehr
Ausgabe 02/2017

Dezentrale Warmwasserbereitung im Neubau

Durchlauferhitzer fürs Bundesministerium

Der neue und zugleich zweite Dienstsitz des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin ist sowohl architektonisch als auch in energetischer Hinsicht ein Vorzeigeobjekt: Moderne...

mehr
Ausgabe 02/2017

Legionellenschutz in Trinkwasserzirkulationen

Ein Praxisbeispiel im Gebäudebestand

Sie sind klein und können krank machen: Bakterien der Art Legionella pneumophila. Seit Dezember 2012 gilt eine vor allem im Hinblick auf den Legionellenschutz verschärfte Trinkwasserverordnung. Sie...

mehr

Ihre Suche nach "legionellen " :

155 Treffer in "Bundesbaublatt"

10 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

40 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

83 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

270 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"