Die Schmutzwasserpumpe „UV3“ von Jung Pumpen mit 7 m Förderhöhe und 7 m3/h Fördervolumen ist für den häuslichen Bereich konzipiert. Sie fördert zuverlässig Regenwasser, Grauwasser oder Schmutzwasser...
Krankenhaus setzt auf Anwenderfreundlichkeit & Effizienz
Trinkwasserhygiene spielt gerade in der heutigen Zeit eine immer wichtigere Rolle. Das betrifft nicht nur die Versorgung Trinkwasser „kalt“, sondern auch das erwärmte Trinkwasser. Ein Trierer Krankenhaus setzt deshalb auf Produkte aus dem Hause Kemper, um eine einwandfreie und zugleich effiziente Trinkwasserversorgung zu gewährleisten.
UV-C-Technik von Bäro hat sich in professionellen UV-C-Entkeimungssystemen, zum Beispiel integriert in Klima- und Lüftungsanlagen, seit vielen Jahren als effektive und wirtschaftliche Hygienemaßnahme...
Was wünschen sich Bauherren und Modernisierer im Hinblick auf ihre Heizung? Wie stehen sie zum Heizen mit Strom? Kermi beauftragte dazu eine Forsa-Studie. Die Ergebnisse zeigen, wo aktuell Beratungsbedarf besteht, welches Zukunftspotenzial Elektroheizlösungen haben und mit welchen Produkten SHK-Fachhandwerker bei ihren Kunden punkten können.
Fremdenfeindlichkeit ist leider etwas, das in allen Bevölkerungsgruppen zu finden ist. Hiervon sind die in der SHK-Branche arbeitenden Menschen nicht ausgeschlossen. Dies belegen zwei Leserbriefe, die die SHK Profi-Redaktion jüngst erhalten hat. Diese Mails verdienen zwar eigentlich nicht mehr als das Drücken der „Entf“-Taste, erfordern aber trotzdem eine ausführliche Stellungnahme.
Daten und Dokumente zu Markenprodukten der Haustechnik passgenau und aktuell nach jeweils geltenden Länderstandards zum Download bereitzuhalten – das gehört zu den Ansprüchen des internationalen Datenportals www.building-masterdata.com.
Das Versorgungssystem „FlowFit“ von Geberit lässt sich universell einsetzen. Dank innovativer Fittings und Rohrkomponenten mit Schutzkappen profitieren Installateure von einer einfachen,...
Bei der gesetzlich vorgeschriebenen wiederkehrenden Überprüfung von Brennwertfeuerstätten stellen wir die unterschiedlichsten Mängel fest. Dabei geht es nicht nur um die gemessenen Werte im Abgas und in der Verbrennungsluft. Vielmehr geht es in dieser Kolumne um „weitere Mängel“, die bei der Überprüfung immer häufiger festgestellt werden.
Anfang Oktober 2020 bezeichnete Bundeskanzlerin Angela Merkel das Lüften als potenziell „billigste und effektivste Maßnahme“, um sich gegen SARS-CoV-2-Viren zu schützen. Das Öffnen der Fenster ist im Bereich Raumlüftung jedoch nicht das Maß aller Dinge. Die kontrollierte Durchführung über RLT-Anlagen ist deutlich effektiver.
Wie kann man schnell und nachhaltig dafür sorgen, dass die Virenlast in Räumen möglichst gering gehalten wird? Der Spezialist für Frischluftsysteme Vallox bringt schnell einsetzbare, hochwirksame,...