Den Hydraulischen Abgleich und damit eine optimale Wasserverteilung im System erreicht man z.B. über voreinstellbare Thermostatventile, die für den notwendigen Volumenstrom zum Heizkörper sorgen. Die...
Zewotherm bietet das Regelsystem „Zewo SmileTech“. Es ermöglicht einen dynamischen hydraulischen Abgleich von Flächenheizsystemen. Abweichungen zwischen Auslegung sowie der Installation werden...
Das Grenzwertgebertestgerät „GPR 4“ von Afriso eignet sich zur elektrischen Funktionsprüfung von Grenzwertgebern auf Kaltleiterbasis an Heizöl-, Dieselkraftstoff- oder Schmieröl-Tanks. „GPR 4“ besteht...
Das „OEM Alpha 2: System“ ist eine universelle Einzelraumregelung für Heiz- und Kühlanwendungen. Möhlenhoff hat das Flächenheizungssystem mit kabellosen Raumsensoren der neuesten Generation...
Die heizkurier GmbH stellt mit dem heizkurier „WZ 40 Kompakt“ eine Innovation vor. Die neue mobile Heizanlage ist effizienter, kleiner, leichter und kompakter als vergleichbare Modelle und damit noch...
Die Hummel AG präsentiert einen Stahlrohradapter, der sowohl für Trinkwasser- als auch für Heizungsanlagen geeignet ist. Der Trinkwasseradapter aus blankem Messing erfüllt die Anforderungen des...
Auch wenn entsprechend den a. a. R. d. T. richtig installiert wird - die Gefahr von Temperaturübergängen an Mischarmaturen ist nicht zwangsläufig gebannt. An den Doppel-Wandscheiben der...
In aller Regel werden Trinkwasserinstallationen mit 60 °C (Warmwasserbevorratungstemperatur) am Wasseraustritt des Trinkwassererwärmers betrieben. In der Warmwasserzirkulation darf jedoch ein...
Die Wilo-„Stratos Maxo“ bietet als Nachfolger der „Stratos“ standardmäßig verschiedene Möglichkeiten der Anbindung und Verknüpfung. Analoge und digitale Schnittstellen, die bei der „Stratos“ noch...
Systemtrenner sind echte Multitalente, wenn es um den Schutz der Trinkwasserhygiene geht: Sie verhindern Rückfließen, Rückdrücken oder Rücksaugen gesundheitsgefährdender Flüssigkeiten. Damit sie...