Barrierefreiheit beginnt im Kopf …
… davon bin ich fest überzeugt. Wer ohne Schranken denkt, weitet seinen geistigen Horizont und legt damit den Grundstein für tatkräftiges, innovatives Handeln. Barrierefreiheit im Kopf führt also zu neuen Wegen und Räumen; Lebensräumen, um genau zu sein. Diese braucht es, damit in unserer zivilisierten, langlebigen Gesellschaft alle Menschen die gleiche Teilhabe genießen können.
Manja Dietz
Bild: privat
Unser SHK-Handwerk kann auf seine Weise maßgebend zum barrierefreien Leben beitragen: Indem es Bäder schafft, die keine Grenzen setzen und somit den Alltag erleichtern. Davon profitieren ältere, kranke oder körperlich eingeschränkte Menschen ebenso wie Familien mit Kindern. Was in Krankenhäusern, Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen längst zum Standard gehört, setzt sich mehr und mehr auch in den heimischen Badezimmern durch. Egal ob im Neubau oder in der Sanierung - für SHK-Profis tut sich hier ein großer Markt auf, der bewirtschaftet werden will. Dabei gilt es, schon bei der Erstberatung Überzeugungsarbeit zu leisten und die Vorteile des barrierefreien Lebens verständlich zu machen. Innovative Lösungen gibt es zuhauf. Industrie und Handel stehen in den Startlöchern und bieten maßgeschneiderte Produkte und Services an, mit denen sich auch komplizierte oder komplexe Bausituationen bewältigen lassen.
Und unser SHK-Handwerk kann noch mehr: Es ist Profi und erster Ansprechpartner, wenn es um die Versorgung mit hygienisch einwandfreiem Trinkwasser geht. Es verfügt über das notwendige Expertenwissen, um verantwortungsbewusst zu beraten und zu handeln und die zeigt Fachkompetenz, wenn es darum geht, den gesamten Health Care-Bereich gebäudetechnisch zu betreuen. Neben der trinkwasserverordnungsgerechten Installation gehört dazu auch die individuell geplante und errichtete Klima-, Lüftungs- und Heizungstechnik für Einrichtungen, in denen vulnerable Menschen dauerhaft oder vorübergehend zuhause sind.
All das zieht sich wie ein roter Faden durch die aktuelle SHK Profi-Ausgabe. Unserer Redaktion war es ein Anliegen, vielfältige Aufgaben und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die den besonderen Situationen in Krankenhäusern, Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen sowie in der heimischen Nasszelle gerecht werden.
Lassen Sie uns dazu beitragen, dass die Barrierefreiheit ein Stück weit zur Normalität in unseren Bädern (und Köpfen) wird.
Freundlichst Ihre
SHK Profi-Chefredakteurin
Manja Dietz