Digitaler Service für Trinkwasserhygiene


Quelle: Tece

Quelle: Tece
Sauberes Trinkwasser ist lebenswichtig und die Gewährleistung der Trinkwasserhygiene in öffentlichen und halböffentlichen Gebäuden somit von höchster Priorität. Aus diesem Grund setzt der Sanitärexperte Tece nicht nur auf wegweisende Produktlösungen zum Erhalt der Trinkwasserhygiene, sondern legt ebenso großen Wert auf alle damit verbundenen Kundenservices. Dabei unterstützt der „Tece Field Service“ seine Partner aus dem Fachhandwerk bei der Programmierung, Inbetriebnahme und der regelmäßigen Wartung integrierter Spüleinheiten. Digitale Unterstützung bietet die App „TECEsmartcontrol“. Diese bietet eine einheitliche Plattform für alle Tece Trinkwasserhygiene-Lösungen. Dank intuitiver Menüführung und einer einfachen Bluetooth Verbindung soll sich die Programmierung von Hygienespülungen, Gerätezuordnungen, Ventiltests, Spülintervallen und Spülmengen mühelos und einfach gestalten. Zudem erfolgt über die App die Dokumentation der Spülvorgänge mit einem Nachweis über ein PDF-Protokoll. Über die Dokumentation kann der bestimmungsgemäße Betrieb der Anlage nachgewiesen werden.

Tece

48282 Emsdetten

02572 928-0

info@tece.de

www.tece.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-05

Trinkwasserhygiene perfektioniert

Mit dem „Tece Hygienespülkasten“ sowie den elektronischen Betätigungsplatten „TECE­solid“ für WCs und „TECEfilo“ für Urinale sind Installateure und Betreiber in Sachen Trinkwasserhygiene...

mehr

Netzwerk für sauberes Trinkwasser

Viel zu lange wurden bei mangelnder Trinkwasserhygiene die Symptome bekämpft, findet man bei Triaqua, einem neu gegründeten Expertenbündnis. „Leider steht das Thema bei Wohnungs- und...

mehr
Ausgabe 2023-04

Untertisch-Filter für sauberes Trinkwasser

Seccua bietet mit dem Untertischfilter „Seccua MK7“ eine Lösung für sauberes Trinkwasser im Haushalt oder am Arbeitsplatz. Die kompakte Filteranlage ist mit 33 cm (H) x 10 cm (Durchmesser) kaum...

mehr
Ausgabe 2021-09

Trinkwasserhygiene bestmöglich erhalten

Stagnationsspülungen an Spülkästen

Keime im Trinkwasser werden nur zum Problem, wenn sie sich aufgrund guter Wachstumsbedingungen stark vermehren. Dazu zählen länger andauernde Stagnationen, Wassertemperaturen zwischen 25 und 50 °C...

mehr
Ausgabe 2011-02

„Trinkwasserhygiene“

Einwandfreies Trinkwasser ist keine Selbstverständlichkeit: Zwar unterliegen die Wasserwerke bei der Bereitstellung des Wassers strengen gesetzlichen Vorschriften, doch im...

mehr