Ein Schritt Richtung Unabhängigkeit

Durch den Einsatz der Warmwasser-Wärmepumpe „FHS“ entsteht ein energieeffizientes Zusammenspiel mit der Heizanlage: Das vorhandene Heizsystem – beispielsweise mit Öl, Gas oder Biomasse – wird fortan nicht mehr für die Warmwassererzeugung benötigt und bleibt in den wärmeren Frühlings-, Sommer- und Herbstmonaten daher ausgeschaltet. Das spart Energiekosten und schont die Umwelt. Besonders clever ist die Kombination aus „FHS“ und Photovoltaik-Anlage, da Betreiber und Hausbesitzer den Strom für den Betrieb ihrer Warmwasser-Wärmepumpe selbst erzeugen und die benötigte Antriebsenergie somit bereits gedeckt ist. Zudem kann ein hoher Eigenverbrauch erreicht werden. Das maximiert die Wirtschaftlichkeit der PV-Anlage zusätzlich. Die Warmwasser-Wärmepumpe ist in zwei Größen – „FHS-180“ und „FHS-280“ – verfügbar. Das Modell mit dem größeren Speichervolumen kann sowohl mit als auch ohne Wärmeübertrager geliefert werden. Beide Modelle eignen sich sowohl für Neubauten, als auch für den Einsatz im Bestand.

Wolf

84048 Mainburg

08751 74-0

info@wolf.eu

www.wolf.eu

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2021

Cleveres Zusammenspiel von Wärmepumpe und Klimaanlage

Zuverlässig im sanierten Altbau heizen und kühlen

Nicht nur bei Umbauprojekten entscheiden sich immer mehr Privathaushalte für innovative Gebäudetechnik. Auch aufgrund des Klimawandels und den damit einhergehenden steigenden Temperaturen im Sommer...

mehr
Ausgabe 05/2018

Warmwasser-Wärmepumpe

„Ochsner Europa 333 Genius“ ist eine Warmwasser-Wärmepumpe mit der Wärmequelle Abluft, die auch zur Lüftung, Kellerentfeuchtung und Vorratsraumkühlung eingesetzt werden kann. Im reinen...

mehr
Ausgabe 06/2016

Warmwasser-Wärmepumpe

Die Warmwasser-Wärmepumpe „Aerotop DHW“ von Elco erzielt laut dem ErP-Label mit der Effi­zienzklasse A niedrige Werte beim Energieverbrauch. Entsprechend gering sind die Betriebskosten. Das Gerät...

mehr
Ausgabe 08/2018

Warmwasser-Wärmepumpe

Die Wärmepumpe „Ochsner Europa 333 Genius“ macht eine Nutzung von Photovoltaikstrom zur Warmwasserbereitung möglich. Die Kombination von Wärmepumpe und Elektroheizstäben erlaubt eine stufenlose...

mehr
Ausgabe 08/2019

Wärmepumpe & Photovoltaik

Modernes Stadthaus mit Vorbildcharakter

Für den Architekten und Innenarchitekten Axel Nieberg aus Hannover war die Aufgabenstellung für dieses Neubauprojekt anspruchsvoll: Auf einem 2.000 m² großen Grundstück direkt am Wald sollte ein...

mehr