Kalibrierservice für Messgeräte
				
				
								
		
    	
	
	
		
	
  
		 
		Quelle: Airflow Lufttechnik
	
	  	
Für eine korrekte und zuverlässige Funktion von Messgeräten ist es unerlässlich, ihre Messgenauigkeit regelmäßig zu überprüfen. Zur Qualitätssicherung werden daher in vielen technischen Bereichen Kalibrierungen durchgeführt: Das Messergebnis des zu prüfenden Geräts wird dabei mit einem nach ISO 17025 kalibriertem Referenzgerät verglichen – so können potenzielle Abweichungen schnell erkannt und behoben werden. Die Airflow Lufttechnik GmbH bietet mit ihrem Kalibrierlabor einen herstellerunabhängigen Kalibrierservice für verschiedenste Messgeräte und Messkomponenten. Ob Differenz-Druckmanometer, Thermische Anemometer, Flügelradanemometer, Schallpegelmesser, Lärmdosimeter, Messgeräte für Temperatur und relative Feuchte oder Volumenstromhaube: Kunden können unterschiedlichste Messgeräte einsenden und durch den Kalibrierservice prüfen lassen. Für Standard-Werkskalibrierungen benötigt das Unternehmen eine Durchlaufzeit von etwa fünf Werktagen.
