Kindgerechte Infrastrukturen schaffen
Bild: privat
„Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf“, lautet ein afrikanisches Sprichwort. Nicht nur, wer selbst Kinder hat, kann dies ganz sicher nachvollziehen. Denn um sich gut entwickeln zu können, benötigt jeder von uns möglichst zahlreiche, unterschiedliche soziale Kontakte und Interaktionen. Und mehr noch: Auch die Infrastruktur eines solchen „Dorfes“ ist entscheidend. Dazu gehören gut funktionierende Kindergärten und -krippen sowie Schulen, die mit ihren Häusern den nötigen Rahmen setzen, in dem das persönliche Bewusstsein bzw. der eigene Wissens- und Erfahrungsschatz wachsen können.
Diese Gebäude sind sensible Bereiche, die sehr komplexe Anforderungen an Architektur und Technik erfüllen müssen. Das gilt insbesondere auch für die Haustechnik. So müssen unter anderem unterschiedlich lange Nutzungszeiten, beispielsweise begrenzt durch die Ferien, Hygieneanforderungen, Schadstofffreiheit und Luftwechsel beachtet werden. Hinzu kommen Behaglichkeitsanforderungen wie Raumtemperatur und -feuchte, eine gute Akustik, Schallschutz, Beleuchtung sowie individuell ausgelegte Heizsysteme, die Kindergärten und Schulen effizient mit Wärme versorgen. Nicht zu vergessen sind auch kindgerechte Sanitärräume mit ausgeklügelten
Designs für jede Altersstufe und vieles mehr.
All das sind Themen, für deren Umsetzung die Expertise des SHK-Handwerkes gefragt ist. Als SHK-Profis sind Sie, sehr geehrte Leserinnen und Leser, die ersten und direkten Ansprechpartner rund um die Haus- und Gebäudetechnik in diesen „Bildungs-Dörfern“. Eine hohe Verantwortung, die wir in der aktuellen Ausgabe von SHK Profi herausheben möchten. Ob Sanitär-, Heizungs- oder Klima- und Lüftungstechnik – in diesem Heft werfen wir von allen Seiten Spotlights auf die haustechnische Infrastruktur in Kindergärten und Schulen.
Noch ein persönlicher Nachsatz: Letztlich trägt die Arbeit des SHK-Handwerkes in diesem Bereich auch dazu bei, das Energie- und Umweltbewusstsein von Heranwachsenden und Bildungskräften zu stärken. Kindgerechte Infrastrukturen legen somit das Fundament für unser aller Zukunft.
Herzlichst Ihre
Manja Dietz