Leistungsstarke Luft-Wasser-Wärmepumpe


Bild: Daikin

Bild: Daikin
Mit der neuen Luft-Wasser-Wärmepumpe „EWYE-CZ“ (18–74 kW) ergänzt Daikin sein Portfolio um eine leistungsstarke Lösung zur Dekarbonisierung von Heizsystemen – geeignet für Wohn- und Gewerbegebäude, insbesondere Mehrfamilienhäuser. Die Wärmepumpe arbeitet mit dem Kältemittel R-454C (GWP 145,5) und erreicht Vorlauftemperaturen bis 70 °C auch bei -20 °C Außentemperatur. Damit eignet sie sich für Heizung und Warmwasserbereitung mit Legionellenschutz. Die invertergeregelte Technik ermöglicht bedarfsgerechten Betrieb bei Temperaturen von -25 °C bis +40 °C. Die „EWYE-CZ“ ist in 8 Leistungsstufen erhältlich, flexibel integrierbar und für verschiedene Heizsysteme einsetzbar. Ein vormontierter Hydraulik-Bausatz erleichtert die Installation. Mit der optionalen „Smart Grid Ready“-Box lässt sich die Anlage nahtlos in Smart-Grid-Systeme integrieren. Der leise Betrieb und die Fernüberwachung über die Cloud-Plattform „Daikin on Site“ bieten zusätzlichen Komfort.

Daikin Airconditioning Germany

82008 Unterhaching

Tel.: 089 744270

info@daikin.de

www.daikin.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2022

Split-Luft-Wasser-Gerät

Mit der „Altherma 3 R“ bringt Daikin erstmals eine R-32 Luft-Wasser-Wärmepumpe in höheren Leistungsgrößen als Split-Gerät auf den Markt, die neben der Heizung und Warmwasserbereitung auch die...

mehr
Ausgabe 03/2025

Optimierte Luft/Wasser-Wärmepumpe

Smartheat Deutschland stellt die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe „aero nature“ vor – ein Gerät für bis zu 145 kW in Monoblockausführung. Dank eines im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich...

mehr
Ausgabe 05/2025

Wärmepumpe mit modularer Bauart

Mit der Serie „WKM Pro“ bietet Remko eine neue Generation kompakter Luft-Wasser-Wärmepumpen für die Außenaufstellung an. Die Geräte gewinnen Heizenergie, Kühlung und Warmwasser aus der...

mehr
Ausgabe 02/2025

Flexible Lösungen bei Kältemitteln

Daikin bietet für verschiedene Anwendungen passende Kältemittellösungen an und setzt dabei auf die Entwicklung neuer Produkte sowie die Erweiterung bestehender Serien. Auf der ISH präsentiert das...

mehr
Ausgabe 07/2009

Gesplittete Systeme vs. Kompaktgeräte

Die Vorteile der Kompaktgeräte liegen für den Heizungsbauer darin, dass nur eine wasserseitige Verbindung zwischen Innen und Außen erfolgen muss. Für die Anbindung an das Heizungssystem ist, je...

mehr