Liebe SHKler, …
Iliana Meier
Quelle. SHK Profi
Ein erheblicher Teil der öffentlichen Gebäude ist in Deutschland sowohl in energetischer als auch in haustechnischer Hinsicht nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik. Dazu zählte bis 2019 auch die Kooperative Gesamtschule im niedersächsischen Rastede bei Oldenburg. Im Laufe der letzten Jahre wurde sie jedoch heizungstechnisch an die geltenden Maßstäbe angepasst. Herzstück ist eine Gasbrennwert-Kaskade im Bestandsgebäude sowie eine Wärmepumpen-Kaskade in einem neu geschaffenen Schultrakt. Den vollständigen Artikel können Sie ab S. 34 lesen.
Seit Jahrzehnten dient das h,x-Diagramm von Richard Mollier Fachleuten aus der Lüftungs- und Klimatechnik zur Darstellung und Berechnung von Zustandsänderungen feuchter Luft. Aus den Darstellungen lassen sich z.B. die thermische Leistungen bei einer Erwärmung oder Abkühlung eines Luftvolumenstroms berechnen. Wer sein Wissen zum h,x-Diagramm auffrischen möchte, dem empfehle ich den Beitrag ab Seite 46. Dort erläutert Condair-Geschäftsführer Christian Bremer das Diagramm und erklärt die Möglichkeiten zur Befeuchtung von Luft mit flüssigem Wasser oder Dampf.
Sie sehen, das Lesen der Ausgabe 2/2024 lohnt sich!
Ihre Iliana Meier
SHK Profi-Redaktion
MEINE LESE-EMPFEHLUNGEN FÜR SIE:
Einfache Badmöbelplanung in fünf Schritten