Lüftung nutzt Thermodynamik


Bild: Clivet

Bild: Clivet
„Fresh Large Evo“ arbeitet mit einer aktiven thermodynamischen Rückgewinnungstechnologie, die nicht nur die Lüftungslast vollständig deckt, sondern auch einen Beitrag zum Heizbedarf des Gebäudes leistet. Mit einem Luftdurchsatz von 300 bis 2.500 m3/h eignet sich das Gerät für kommerzielle, öffentliche und große private Anwendungen. Umweltrelevante Vorteile des Lüftungsgeräts sind die Verwendung des Kältemittels R32, das ein besonders niedriges Treibhauspotenzial aufweist und die Full-Inverter-Technologie, die die Leistung des Geräts auch bei Teillast optimieren und das ganze Jahr über hohe Wirkungsgrade gewährleisten soll. Die effiziente Energierückgewinnung aus der Abluft durch aktive thermodynamische Prozesse führt zu geringem Lüfterbedarf. Für eine hohe Raumluftqualität sorgen elektronische iFD-Filter (ISO 16890 ePM1 90 %), die gleichzeitig den Lüftungsbedarf weiter verringern. Eine Verunreinigung zwischen Ansaug- und Abluftstrom ist laut Hersteller ausgeschlossen. Free-Cooling und Raumluftqualität werden über intelligente Regelungen gemanagt. Darüber hinaus sei der Heizbetriebsbereich bis auf -20 °C ausgedehnt worden.

Clivet

22851 Norderstedt

040 325957 0

info.de@clivet.com

www.clivet.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2025

Energiesparende Lüftung

Blauberg Ventilatoren hat mit „Vento inHome“ eine dezentrale Einzelraumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung vorgestellt. Die Geräteserie eignet sich zur effizienten Lüftung von Häusern,...

mehr
Ausgabe 02/2025

Modernes Wohnkonzept für Studierende

Komfortlüftung als Teil einer nachhaltigen Wärmestrategie

Auch in Rosenheim ist mit der attraktiven Lage im Alpenvorland bezahlbarer Wohnraum Mangelware. Als sich die Gelegenheit bot, eine freiwerdende Gewerbefläche direkt gegenüber der Hochschule...

mehr
Ausgabe 02/2025

Leitfaden für optimale Leistung und Langlebigkeit

Regelmäßige Reinigung dezentraler Lüftungsanlagen

Wer seine Lüftungsanlage nicht in den empfohlenen Intervallen reinigt, nimmt damit nicht nur eine reduzierte Systemleistung in Kauf. Ein verschmutztes Lüftungsgerät lässt den Eigenschall auch...

mehr
Ausgabe 02/2025

Dezentrale Lüftung mit smarter Steuerung

Blauberg stellt auf der Messe sein neues dezentrales Lüftungssystem „Freshpoint“ vor. Die Geräte verfügen über zwei EC-Ventilatoren für Zu- und Abluft, arbeiten druckneutral und ermöglichen...

mehr
Ausgabe 01/2025

Wärmerückgewinnung beim Duschen

 Vernachlässigtes Potenzial für mehr Energieeffizienz

Systeme zur Wärmerückgewinnung aus dem Abwasser von Duschen sind in vielen europäischen Ländern bereits seit einigen Jahren etabliert. In Deutschland sind sie aber kaum verbreitet, da die...

mehr