Nachhaltige Badgestaltung in der Casa Rossa

Ein Beitrag zur Baukultur im Rahmen der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

Fast drei Jahrzehnte lang stand die Casa Rossa im Sonnenbergviertel von Chemnitz leer. Die Instandsetzung zur Wohnnutzung wurde jedoch nie aufgegeben. Zwischen 2018 und 2020 sanierten Annette Fest und Christian Bodensteiner von Bodensteiner Fest Architekten das Bestandsgebäude behutsam. Für die Badgestaltung fiel die Wahl auf die Badewanne aus dem nachhaltig ausgerichteten „Luxstainability“-Sortiment von Kaldewei.

Für die Architekten stand ein ressourcenschonender Umgang mit dem Bestand im Mittelpunkt. Ziel war es, bestehende Bausubstanz möglichst zu erhalten oder wiederzuverwenden und gleichzeitig durch gezielte Eingriffe aufzuwerten. Die Einsparung grauer Energie sowie eine Reduzierung von CO₂-Emissionen waren wesentliche Leitgedanken. Zugleich sollte ein gestalterisch hochwertiges, funktionales Wohnumfeld entstehen.

Im Badbereich fiel die Wahl auf die Badewanne „Classic Duo Oval“ des Ahlener Sanitärherstellers Kaldewei – ein Produkt aus kreislauffähiger Stahl-Emaille. Die Wanne vereint puristisches Design mit langlebiger Funktionalität. Ihre zwei symmetrischen Rückenschrägen ermöglichen auch eine Nutzung zu zweit. Durch raumhohe Fenster ergibt sich beim Baden ein Ausblick ins begrünte Hinterhofumfeld – eine Kombination aus urbanem Wohnen und naturnahem Raumgefühl.

Im Zuge des Deckenaustauschs wurden die einst vom Zwischenpodest des Treppenhauses zugänglichen Toiletten in die jeweiligen Wohnungen integriert und ihre Decken auf das Niveau der Wohnräume angehoben. Die Gestaltung der Bäder unterstreicht schlüssig das nachhaltig ausgerichtete Gesamtkonzept der Sanierung, das bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, u. a. mit dem Fritz Höger Preis 2020 in Bronze und dem Heinze-Award 2020.

Passend zum diesjährigen Titel von Chemnitz als europäische Kulturhauptstadt ist eine begleitende Publikation zur Casa Rossa erschienen. Sie dokumentiert den Sanierungsprozess im Detail und richtet sich an Fachleute der Bau- und Immobilienwirtschaft sowie an Interessierte im Bereich der Baukultur. Im Fokus stehen einfache Lösungen für das Bauen im Bestand, die Umsetzung von Gestaltqualität und Aspekte der Kreislaufwirtschaft.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2023

Badewanne für kleine und große Bäder

Mit der freistehenden Badewanne „Oyo Duo“ zeigt Kaldewei, dass Luxus und Nachhaltigkeit auch in kleineren Bädern Hand in Hand gehen können. Weder Loft- noch Wohnzimmerflächen sind nötig, um die...

mehr

Wo ein Wille, da eine Wanne

Kleine Bäder können auch zum Wohlfühlrefugium werden

Vorhanden Platz clever nutzen Es kommt nicht immer auf die Größe an: Wenn man die architektonischen Gegebenheiten clever ausnutzt, passt eine Wanne auch in kleine Räume. Zum Beispiel unter die...

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Das Bad wird digital

Moderner Komfort dank smarter technik

Besonders im Bad als Ort des Entspannens und Auftankens wünscht man sich, dass Raumatmosphäre und Komfort ganz auf das individuelle Wohlgefühl abgestimmt sind: die perfekte Wassertemperatur in der...

mehr
Ausgabe 02/2015

Das Bad wird digital

Moderner Komfort dank smarter Technik Neue intelligente Lösungen

Besonders im Bad als Ort des Entspannens und Auftankens wünscht man sich, dass Raumatmosphäre und Komfort ganz auf das individuelle Wohlgefühl abgestimmt sind: die perfekte Wassertemperatur in der...

mehr
Ausgabe 06/2018

Wie entsteht eine Badewanne aus Stahl-Email?

Von der herstellung über die verformung bis zur Veredelung

Vom Rohstoff zum Email Kalifornischer Borax, skandinavischer Feldspat, Quarz, Soda: Seit Jahrtausenden sind diese und weitere natürliche Rohstoffe die Bestandteile von Email. Kaldewei hat die...

mehr