Aus der Sicht des Schornsteinfegers

Regenhauben

Regen gelangt ungehindert in Schornsteine und Abgasanlagen mit offener Mündung. Im Allgemeinen sind Schornsteine so gebaut, dass die Feuchtigkeit durch Regen keinen Schaden verursachen kann. Starkregen hingegen führt schon mal zu Funktionsstörungen der Abgasanlage und kann auch zu unangenehmen Schäden, nicht nur an der Schornsteinsohle, führen.

Bei feuchteempfindlichen Schornsteinen (gemauert) kommt es oft zu Durchfeuchtungen oder Verwässerungen. In feuchteunempfindlichen Schornsteinsystemen (Fertigteilschornsteinen) ohne Kondensatablauf kann das Wasser sich an der Sohle sammeln und sogar über den Reinigungsverschluss in den Wohnraum eindringen und Folgeschäden verursachen. Abhilfe schaffen da Regenhauben.

Bei der Auswahl und Installation ist aber einiges zu beachten. In erster Linie dürfen die Regenhauben die sichere Benutzbarkeit der Feuerungsanlage nicht negativ beeinflussen und müssen für die angeschlossene Feuerstättenart geeignet bzw. zugelassen sein. Sie sind so zu installieren, dass sie nicht die Verkehrssicherheit gefährden und sollten auch dem Wind standhalten. Abgesehen davon müssen weiterhin die wiederkehrenden Überprüfungs- und Kehrarbeiten unfall- und gefahrenfrei ausgeführt werden können. Regenhauben sind unter Umständen, ohne zu Hilfenahme von Werkzeug, abnehmbar oder aufklappbar zu installieren.

Über Mündungen von Abgasleitungen, speziell von Brennwertheizungen, sind nachträgliche Regenhauben unzulässig. Neben der Gefahr der Rezirkulation der Abgase kann es auch, aufgrund des hohen Wasserdampfgehaltes, zur Vereisung kommen. Diese Eiszapfenbildung gefährdet nicht nur die Funktionsfähigkeit der Feuerungsanlage, speziell der Verbrennungsluftansaugung, sondern herabfallende Eisstücke beeinträchtigen die Verkehrssicherheit und können Leben gefährden. Spezielle Regenhauben haben eine Doppelfunktion. Diese schützen den Schornstein vor eindringender Feuchtigkeit und fördern durch ihre Drehfunktion gleichzeitig den Auftrieb in der Abgasanlage bzw. verhindern auch die Funktionsstörung durch sogenannte Fallwinde.

Mein Tipp ist, bevor man sich eine teure oder gar unzulässige Regenhaube beschafft, sollte eine vorherige Absprache mit dem Schornsteinfeger erfolgen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2011

Durchfeuchtung

Schwamm drüber?!

Die Durchfeuchtung eines Schornsteins entsteht aufgrund des Eindringens von Niederschlag, Schmelz- oder Grundwasser. Dies kann durch zeitlichen Verschleiß oder aber durch unsachgemäße Ausführung...

mehr
Ausgabe 04/2021

Aus der Sicht des Schornsteinfegers

Meidinger Scheibe über Abgasleitung

Der Einzug einer zugelassenen, meist systemzertifizierten, Abgasleitung ist erforderlich. Die „kalten“ Abgase, die einen sehr hohen Wasserdampfanteil haben, müssen mit Überdruck ins Freie...

mehr
Ausgabe 06/2012

Wenn die Gebäudetechnik „friert“ …

Frostschäden vermeiden

Die letzten drei Winter hatten Minusrekordtemperaturen. Das kostet nicht nur viel Energie, sondern sie verursachen neben Schäden an Schornsteinen auch Probleme an der Gebäudetechnik mit teilweise...

mehr
Ausgabe 09/2023

Nicht beliebig biegen!

Flexible Abgasleitung aus Kunststoff richtig montieren

Kunststoffabgasleitungen haben sich als zuverlässiges Abgassystem für Brennwertheizungen durchgesetzt. Die Varianten, die durch die individuelle Installation möglich sind, erlauben eine Vielfalt...

mehr
Ausgabe 02/2014

Mündungen bei Neuinstallation bzw. Erneuerung

Rahmenbedingungen beachten Maßnahmen abstimmen

Die Energiewende ist auf der Überholspur und die Erneuerungen der Heizungsanlagen sind voll im Gange. Viele Kunden nutzen auch die Förderprogramme der KfW Bank und andere regionale...

mehr