Automatischer hydraulischer Abgleich

Das cloudbasierte Smart Heating System Danfoss „Ally“, konzipiert zur intelligenten Heizungssteuerung in Wohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäusern, hat jetzt eine TÜV-Zertifizierung für den automatischen hydraulischen Abgleich erhalten. Das vom TÜV Rheinland ausgestellte Prüfsiegel bestätigt, dass der realisierte automatische Abgleich eine gleichwertige Alternative zum herkömmlichen hydraulischen Abgleich mithilfe berechnungsbasierter manueller Voreinstellungen darstellt.

Bei der Lösung für den automatischen hydraulischen Abgleich übernimmt das Smart Heating System mittels Künstlicher Intelligenz die Berechnung und Voreinstellung der Durchflüsse. Es erfasst dabei mithilfe selbstlernender Algorithmen die raumspezifische Aufheizzeiträume und stellt durch Regelung der Durchflussmengen sicher, dass zur richtigen Zeit am richtigen Ort die erforderliche Warmwassermenge vorhanden ist. Mit diesem Lösungsansatz lassen sich nicht nur neue Heizanlagen, sondern auch ältere Zweirohrsysteme und Fußbodenheizungen im Bestand zuverlässig hydraulisch abgleichen. Mit Danfoss „Ally“ können wahlweise bis zu 20 freistehende und verdeckte Heizkörper und/oder 20 Heizkreise hydraulisch abgeglichen werden. Zusatzkomponenten sind im Regelfall nicht erforderlich.

Danfoss

63073 Offenbach/Main

069 8902-0

info@danfoss.de

www.danfoss.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-08

Danfoss stellt mit „Ally“ eine Systemlösung für smartes Heizen in Ein- und Zweifamilienhäusern vor. Danfoss „Ally“ ermöglicht den Aufbau zentral programmier- und regelbarer ­Heizkörper- und...

mehr
Ausgabe 2022-08

Hydraulischer Abgleich und intelligente Heizungsregelung in Wohn- und Zweckbau, Kompaktübergabestationen und digitale Planungs- und Steuerungstools für Fernwärmesysteme – das sind die...

mehr

Das kostenlose Online-Schulungsprogramm von Danfoss fokussiert den Abgleich aller gängigen Heizsysteme in klassischen Ein- und Zweifamilienhäusern und hilft Heiztechnikern, vorhandene Wissenslücken...

mehr

Der hydraulische Abgleich ist eine der effektivsten Maßnahmen zur Heizungssanierung und oft auch kurzfristig umsetzbar. Das nötige Wissen können SHK-Fachhandwerker jetzt noch rechtzeitig zum Beginn...

mehr
Ausgabe 2020-03

Der Einsatz programmierbarer Heizkörperther­mostate ist der klassische Einstieg in das smarte Heizen. Vielen Anwendern genügt das auch bereits, weil sich weiterführende Lösungen für sie nicht...

mehr