Betätigungsplatte

Die berührungslos und elektronisch auslösende WC-Betätigungsplatte „Visign for Style sensitive“ von Viega überzeugt durch eine edle Oberfläche in Tiefschwarz in Kombination mit einem dezenten Hellgrau. Technisch setzt Viega auf die Elektroniksteuerung aus dem „Visign for More sensitive“-Programm. Das größere Feld der Betätigungsplatte steht für eine Vollspülung, das kleinere Feld symbolisiert die ressourcenschonende Teilspülung. Der flache Wandaufbau von nur 7 mm unterstreicht die moderne Optik. Die hellgraue „Pixel-Wolke“ besticht nicht nur als innovatives Designelement, sondern dient auch als dezent grün schimmerndes Orientierungslicht im Dunkeln. Basis für die phosphoreszierende Wirkung ist ein nachleuchtender Lack, der sich durch Tageslicht oder künstliches Licht selbständig auflädt.

Viega

57439 Attendorn
02722 61-0

www.viega.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-08

Der Trend geht zum offenen Raumkonzept

Vorwandtechnik als Basis für halböffentliche Sanitärräume

Die Idee, das Bad in das Hotelzimmer zu integrieren, spiegelt den generellen Trend zu offenen Raumkonzepten wider. Die Zimmer wirken dadurch oft größer und geräumiger. Bei halböffentlichen...

mehr
Ausgabe 2019-09

Betätigungsplatten

Visign Bet?tigungsplatte

Bäder sind so vielseitig wie ihre Nutzer und ebenso vielfältig sind auch die Betätigungsplatten, die in die Serien „Visign for More“ und „Visign for Style“ unterteilt sind. Trotz dieser...

mehr
Ausgabe 2012-02

Flexibel bei der Montage

Die fliesenbündige Montage ist für die neuen „Visign for Style 12“-Betätigungsplatten möglich. Mit einem optional erhältlichen Einbaurahmen verschwindet der Grundkörper der Betätigungseinheit...

mehr
Ausgabe 2017-09

WC-Einwurfschacht

Der Einwurfschacht für WC-Reinigungstabs von Viega ist eine clevere und zugleich elegante Lösung, mit der bei jeder Spülung für Frische und Hygiene am WC gesorgt wird. In Kombination mit den...

mehr
Ausgabe 2023-01

Bad mit Dachschrägen-Flair

Unterschiedliche Nutzungsbereiche definieren

Eingeschränkte Raumhöhe Die erste Frage, die sich bei eingeschränkter Raumhöhe stellt, ist: Wie kann der Platz unter der Dachschräge sinnvoll genutzt werden? In diesem Beispiel entschied sich der...

mehr