Dezentrale Lüftung

Das dezentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung „EcoVent Verso“ von Helios kann in der Be- und Entlüftung von Einzelräumen im Neubau und der Sanierung eingesetzt werden. Die Wärmerückgewinnung erfolgt regenerativ, Zu- und Abluftphasen wechseln sich ab. Für einen balancierten Lüftungsbetrieb besteht eine Funktionseinheit aus mindestens zwei Geräten, die dank intelligenter Steuerung ideal aufeinander abgestimmt sind. Die Geräte werden mithilfe einer Software konfiguriert. Alternativ zur Inbetriebnahme über das Bedienteil, ist dieses per USB-Anschluss an PC oder Laptop anschließbar. Auf diese Weise können die Einstellungen des „EcoVent Verso“ per Laptop vorgenommen, abgespeichert und wiederverwendet werden.

Helios Ventilatoren

78056 VS-Schwenningen
07720 606-0

www.heliosventilatoren.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-05

Kompaktes, dezentrales ­Lüftungsgerät

Die Wärmerückgewinnung des dezentralen, kompakten Lüftungsgeräts „EcoVent Verso“ der Helios Ventilatoren GmbH + Co KG erfolgt im Reversierbetrieb, das heißt Zu- und Abluftphasen wechseln sich...

mehr
Ausgabe 2011-06

Kompakter Einbau

Das kompakte „Helios KWL“-Lüftungsgerät, „EcoVent“, ist eine einfache Lösung für eine bedarfsgerechte Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung von Einzelräumen. Ausgestattet mit...

mehr
Ausgabe 2020-03

Dezentrales Wohnungslüftungsgerät

Das dezentrale Wohnungslüftungsgerät „KWL EcoVent Verso“ von Helios ist ab sofort mit einem neuen Durchmesser von nur 160 mm erhältlich. Dadurch ist das Lüftungsgerät noch kompakter und...

mehr
Ausgabe 2015-03

Kompaktes dezentrales Lüftungsgerät

Die Wärmerückgewinnung des „EcoVen Verso“ von Helios erfolgt im Reversierbetrieb, das heißt Zu- und Abluftphasen wechseln sich ab. In der Abluftphase nimmt der Keramik-Wärmespeicher die Wärme...

mehr
Ausgabe 2017-04

Individuelle Lüftung

Die KWL „MultiZoneBox“ von Helios ist eine Alternative zu herkömmlichen Systemen mit Einzelkomponenten. Sie vereint die Funktionen einer Volumenstrom-Regelung, Schalldämmung und Luftverteilung in...

mehr