Dezentrale Wohnraumlüftung leicht gemacht

Schritt-für-Schritt-Installation eines dezentralen Lüftungssystems

Dezentrale Lüftungssysteme lassen sich einfach und ohne großen Aufwand installieren. Deshalb eignen sie sich besonders für die energetische Sanierung von Bestandsbauten. Doch auch im Neubau von Einfamilien- und Mehrparteienhäusern sind dezentrale Lüftungsanlagen aufgrund ihrer unkomplizierten Planung und schnellen Montage nicht mehr wegzudenken. So kann mit wenig Aufwand ein gesundes Wohnklima bei gleichzeitig bestmöglicher Energieeffizienz geschaffen werden.

Die Montagebildstrecke von getAir zeigt anhand des Lüftungsgeräts „SmartFan“ mit Wärmerückgewinnung, wie schnell eine dezentrale Lüftung einzubauen ist. Aufgrund des Einbau-Montagesteins von getAir wird im Neubau keine Kernbohrung mehr benötigt – das spart Zeit und Kosten. In der Rohbauphase wird der Montagestein mit vorgefertigter Öffnung und integriertem Gefälle wie ein Mauerstein eingesetzt. Durch den Werkstoff Neopor hat er hervorragende Dämmeigenschaften und ist zudem schwer entflammbar.

Handelt es sich um eine energetische Sanierung des Gebäudes, können die einzelnen Lüftungsgeräte ohne großen Arbeitsaufwand mit einer 162-mm-Kernbohrung installiert werden. In der Fertigstellungsphase werden die Lüftungskomponenten einfach in die Öffnung im Montagerohr eingeschoben. Auch der Anschluss der Lüftereinheiten lässt sich einfach erledigen. Eine Steuereinheit kann dabei mehrere Lüftungsgeräte gleichzeitig regeln. Durch innovative Technik wird so der Montageaufwand des Lüftungssystems deutlich reduziert.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-04

Dezentrale Lüftung

Das dezentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung „EcoVent Verso“ von Helios kann in der Be- und Entlüftung von Einzelräumen im Neubau und der Sanierung eingesetzt werden. Die...

mehr
Ausgabe 2023-05

Energetische Sanierung mit Lüftung und Wärmerückgewinnung

Pilotprojekt im DDR-Plattenbau

Um die von der Bundesregierung angestrebten Klimaziele zu erreichen, wurde die Stadtrodaer Wohnungsbaugesellschaft m.b.H. mit der Erarbeitung eines Konzeptes zur ökologisch nachhaltigen und...

mehr

Energetisch sanieren mit Lüftung

Unser Energieverbrauch nimmt seit mehreren Jahrzehnten stark zu. Allein in Deutschland fallen nach Angaben des Umweltbundesamtes etwa 30 % der Gesamtenergiebilanz auf den Energieverbrauch von...

mehr
Ausgabe 2015-07

Energetische Sanierung

Die Warmwasser-Wärmepumpe „TTA 300 electronic SOL“ von Tecalor erwärmt das Trinkwasser mithilfe der Wärme aus der Umgebungsluft. So kann Wärme genutzt werden, die sonst verloren geht wie z.B. im...

mehr
Ausgabe 2017-08

Dezentrale Lüftung

Der dezentrale Pendellüfter „TDL 40 WRG“ von Tecalor transportiert, Raum für Raum in der Wand installiert, verbrauchte Luft nach draußen und bringt frische Luft in die Wohnung. Die Anzahl der...

mehr