Schlusswort

Eile geboten!

Wer eine alte Heizungs- oder Zirkulationspumpe austauscht, kann bekanntlich 25 % oder mindestens 100 € als Zuschuss durch die KfW-Sonderförderung kassieren. Diese Fördermaßnahme läuft allerdings Ende März 2010 aus. Der alleinige Austausch der Pumpe reicht danach nicht mehr aus, denn es muss mindestens eine Investitionssumme von 600 € zusammenkommen, damit eine KfW-Sonderförderung nach Programm 431 gewährt wird. So wäre z.B. eine Kombination mehrerer Maßnahmen wie ein Gesamtpaket aus Heizungscheck, hydraulischem Abgleich und neuer Hocheffizienz-Heizungspumpe weiterhin förderfähig. Das bisherige Programm war in jedem Fall ein voller Erfolg, denn nach Angaben des Pumpenherstellers Wilo wurden bis Ende 2009 insgesamt 60 000 Anträge durch die KfW genehmigt.

Es empfiehlt sich daher, dass Sie als SHK-Profi Ihre Kunden so schnell wie möglich informieren und zu einem raschen Pumpenaustausch auffordern. Nutzen Sie diese Information doch, um sich bei Ihren Kunden zu Anfang des Jahres in Erinnerung zu rufen. Einmal vor Ort ergeben sich dann womöglich lukrativere Aufträge als „nur“ ein Pumpenaustausch …

 

… meint Ihre SHK profi-Redaktion


x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2009-05

Von der Sonderförderung profitieren

Im Rahmen der KfW-Sonderförderung (431) „Energieeffizient Sanieren“ gewährt die Bundesregierung seit dem 1. April 2009 einen Zuschuss von 25 %. Gefördert werden spezielle Maßnahmen, die den...

mehr
Ausgabe 2013-02

Pumpenaustausch: ErP verändert Heizungspumpenmarkt

ErP-(Ökodesign-)Richtlinie Pumpentausch lohnt sich Was muss man beim Austausch beachten?

Hocheffizienzpumpen sind das Maß der Dinge im Heizungskeller. Doch die enorm energiesparende Pumpentechnik ist längst nicht in allen Haushalten angekommen. Zu umfangreich war bislang das Angebot bei...

mehr

Neue KfW-Fördergelder zur Heizungsmodernisierung

Neben umfassenden Gebäudesanierungen fördert die KfW Bankengruppe ab dem 1. März im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren“ auch wieder Einzelmaßnahmen. Von den Krediten und...

mehr
Ausgabe 2010-05

Weiterhin 25 %

Oventrop (www.oventrop.de) bietet Armaturen, Regler und Thermostate für eine Optimierung der Wärmeverteilung bestehender Heizungsanlagen. Neben effizienterer Technik machen Förderungen einen...

mehr
Ausgabe 2008-4

Zuschuss für„Heizungs-Check“

Das Institut für wirtschaftliche Oelheizung (IWO, www.iwo.de) fördert den Heizungs-Check des SHK-Fachhandwerks an Ölheizungsanlagen, die älter als 15 Jahre sind. Eine entsprechende Vereinbarung...

mehr